geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Ejer Bavnehøj [ɑi̯əʀ ˈbɑu̯nəhɔi̯ʔ] (auch Ejer Baunehøj) bei Skanderborg in Jütland ist mit 170,35 m die dritthöchste natürliche Erhebung Dänemarks. Der 51 cm höhere Møllehøj liegt allerdings nur etwa 200 m entfernt auf dem gleichen Bergrücken und misst 170,86 m. Damit ist er die höchste natürliche Erhebung des Landes.

Ejer Bavnehøj

Wiedervereinigungsturm (Genforeningstårnet) auf dem Ejer Bavnehøj (2008)

Höhe 170,35 m.o.h.
Lage Dänemark
Koordinaten 55° 58′ 37″ N,  49′ 50″ O
Ejer Bavnehøj (Midtjylland)
Ejer Bavnehøj (Midtjylland)
Gestein Kalkstein
Besonderheiten Nationale Gedenkstätte, Aussichtsturm, Hügelgräbergruppe

Höhenbestimmung


Offiziell war noch bis 2004 der Yding Skovhøj (172,54 m) die höchste Erhebung. Auf der Kuppe des Yding Skovhøj befindet sich jedoch ein Grabhügel aus der Bronzezeit, also ein menschliches Bauwerk, das nach Meinung der Geodäten nicht in die Höhenmessung einbezogen werden darf. Ohne den Grabhügel beträgt seine durch Bohrungen exakt ermittelte Höhe 170,77 m. Das macht ihn zur zweithöchsten natürlichen Erhebung Dänemarks.


Geschichte


Das bereits erwähnte Hügelgräberfeld belegt die frühe Besiedlung der Landschaft. Im Mittelalter nutzte man den Berg zeitweise als Signalstation, um durch verabredete Feuer- oder Lichtsignale Nachrichten zu übermitteln. Noch im 19. Jahrhundert befanden sich auf dem Berggipfel in Kriegszeiten militärische Wachposten, so im Deutsch-Dänischen Krieg.

Die dänische Landvermessung nutzte die Hügelkuppel im 19. Jahrhundert als Basis des topographischen Festpunkte-Netzes. Seit 1917 steht der Höhenzug unter Landschaftsschutz.

Die nationale Freude über die „Wiedervereinigung“ mit Süderjütland als Ergebnis der Volksabstimmung in Schleswig nach dem Ersten Weltkrieg führte 1920 zum Setzen eines Gedenksteines auf dem Berggipfel. Am ersten Jahrestag der Denkmalweihe besuchte der dänische König Christian X. die Jubelfeier und lockte damit viele tausend Besucher an.

Eine 1924 von dänischen Nationalvereinen organisierte Sammlung diente der Erbauung eines Nationaldenkmals in Form eines Aussichtsturmes. Der Genforeningstårnet ist 12,5 m hoch und wird aus, so die Initiatoren, zwei miteinander verbundenen Triumphbögen gebildet. Unter dänischen Architekten stieß die monumentale Belanglosigkeit in den 1920er Jahren auf harsche Kritik und bekam den Spitznamen „Schornstein von Jütland“ verpasst.[1] Im Jahr 1975 erwarb die Kommune Skanderborg das Denkmal.

Nach dänischer Tradition treffen sich am Denkmal alljährlich am vierten Augustwochenende Vertreter aus allen dänischen Regionen, um den Gedenktag der Wiedervereinigung zu zelebrieren.

Im Sommer 2015 beschloss die Kommune Skanderborg, mit finanzieller Unterstützung des Fonds Realdania Ejer Bavnehøj mit einem Informationsort und einem Kiosk aufzuwerten. Das Projekt sollte bis Ende 2016 abgeschlossen sein.


Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Inge Adriansen: Erindringssteder i Danmark, 2011.

На других языках


- [de] Ejer Bavnehøj

[en] Ejer Bavnehøj

Ejer Bavnehøj (also spelled Ejer Baunehøj) is the third-highest natural point in Denmark (170.35 m).

[es] Ejer Bavnehøj

Ejer Bavnehøj (también escrito "Ejer Baunehøj") es el tercer punto natural más alto en Dinamarca (170,35 m). Queda en la parte meridional del municipio de Skanderborg, entre los pueblos de Riis y Ejer. En su cumbre hay una alta torre de 13 metros de alto, construida en 1924, que conmemora la reunión del sur de Jutlandia con el resto de Dinamarca después de la Primera Guerra Mundial.

[fr] Ejer Bavnehøj

L'Ejer Bavnehøj est le troisième plus haut sommet du Danemark (hors Groenland et îles Féroé), avec une altitude de 170,35 mètres. Il se trouve dans la commune de Skanderborg, dans le Jutland central. Une tour, construite en 1924 et commémorant la réunion du sud du Jutland au reste du Danemark après la Première Guerre mondiale, se trouve à son sommet.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии