geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Dschabal Hafit (arabisch جبل حفيت, DMG Ǧabal Ḥafīt), auch Jebel Hafeet, Jabal Hafit oder ähnlich genannt, ist ein Berg nahe der Grenze der Vereinigten Arabischen Emirate zum Oman, etwa 30 km von Al Ain. Der Berg erhebt sich 1240 Meter über der umliegenden Landschaft und liegt 1350 Meter über dem Meeresspiegel.

Dschabal Hafit
Höhe 1350 m
Lage Al Ain, Vereinigte Arabische Emirate
Koordinaten 24° 3′ 31″ N, 55° 46′ 39″ O
Dschabal Hafit (Vereinigte Arabische Emirate)
Dschabal Hafit (Vereinigte Arabische Emirate)
Erschließung Straße
f6
Blick vom Dschabal Hafit

Der Dschabal Hafit ist ein beliebtes Touristenziel. Am Fuß des Berges befindet sich die Green Mubazzarrah. Hier befinden sich Thermalquellen, die zu einem See zusammenfließen. Der Dschabal Hafit selbst ist von einem Höhlensystem durchzogen, er ist auch der natürliche Lebensraum von Fledermäusen, Schlangen, Füchsen und vielen mehr.


Geographie



Allgemeines


Der Dschabal Hafit ist ein etwa 26 Kilometer langer und 4 bis 5 Kilometer breiter, in Nord-Süd-Richtung verlaufender Bergrücken. Er ist asymmetrisch, im östlichen Teil ist er viel steiler als im Westen, wo die Neigung etwa. 25 bis 30° beträgt.


Geologie


Durch viele Verwerfungen im Berg können die einzelnen Gesteinsschichten sehr gut nachvollzogen werden. Das Gestein ist reich an Plankton-Fossilien, und am Fuß des Berges kann man verschiedene Meeresfossilien (zum Beispiel Korallen oder Krabben) finden.

Der Dschabal Hafit ist von einem Höhlensystem durchzogen. Einige der Höhlen sind bis zu einer Tiefe von maximal 150 Meter erforscht. In den Höhlen befinden sich hervorragend erhaltene Stalagmiten und Stalaktiten. Der Zugang zu den Höhlen ist teilweise natürlich, an anderen Stellen durch die Stadtverwaltung von Al Ain, versperrt.


Flora und Fauna


Obwohl reich an seltenen Tieren, ist die Gegend nicht als Naturreservat ausgewiesen. Die Eidechse Acanthodactylus opheodurus, der arabische Tahr (der bis 1982 in den Vereinigten Arabischen Emiraten als ausgestorben galt) und die gelbblühende Pflanze Acridocarpus orientalis leben hier zusammen mit Füchsen, Fledermäusen[1] und dem nagetierähnlichen Schliefer. Vogelfreunde finden hier die größte Artenvielfalt des ganzen Landes, eine Studie zählte 119 Vogelarten. Weiterhin leben etwa 200 verschiedene Insekten- und 23 Schmetterlingsarten am Berg.


Höhe


Der Dschabal Hafit wird oft als der höchste Berg der Vereinigten Arabischen Emirate bezeichnet. Sicherlich ist er der bekannteste Berg des Landes, tatsächlich ist eine Erhebung nahe dem omanischen Dschabal Bil Ays mit 1910 Metern höher. Der höchste benannte Gipfel der Emirate ist der Dschabal Yibir.


Name


Dschabal bedeutet Berg, Hafit leer. Die Umgebung des Berges wird auch Empty Quarter (Leeres Viertel) genannt.


Archäologie


Am Fuß des Berges wurden mehr als 500 Gräber gefunden, die etwa auf die Jahre 3200–2700 v. Chr. zurückgehen. Während die Gräber auf der Nordseite durch Bauprojekte teilweise zerstört wurden, werden die südlich gelegenen Gräber regelmäßig kontrolliert. Es wurden nur wenige Skelette gefunden, dafür aber Bronzeobjekte und sehr viel jüngere Perlen, was darauf hindeutet, dass die Gräber mehrfach verwendet wurden.[2] Weiterhin wurde Keramik aus Mesopotamien gefunden, ein Hinweis auf frühe Handelsbeziehungen.


Einrichtungen


Am Gipfel befindet sich ein Mercure-Hotel und eine Radarstation.

Straße zum Gipfel
Straße zum Gipfel

Dschabal-Hafit-Straße


Die Straße zum Gipfel ist 11,7 km lang und überwindet 1219 Höhenmeter. Zwei Spuren führen den Berg hinauf und eine hinab, nach 21 Kurven kommt man am Gipfel an. An markanten Aussichtspunkten sind Parkplätze angelegt. Die Straße wurde in den 1980er Jahren von der Firma Strabag International aus Köln gebaut. Für Fahrradfahrer ist die Straße eine Herausforderung und beliebte Trainingsstrecke. Jährlich im Januar findet die Jebel Hafeet Mercure Challenge mit Radfahrern aus aller Welt statt.


Einzelnachweise


  1. Marijcke Jongbloed: Flora, Fauna und Geologie am Jebel Hafeet. Abgerufen am 23. September 2010 (englisch).
  2. Information des Emirats Abu Dhabi zum Gräberfeld am Dschabal Hafit, in englischer Sprache (Memento des Originals vom 30. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adach.ae Abgerufen am 23. September 2010.



На других языках


- [de] Dschabal Hafit

[en] Jebel Hafeet

Jabal Hafeet[7] (Arabic: جَبَل حَفِيْت, romanized: Jabal Ḥafīt, "Mount Hafeet"; variously transcribed Jabal, Jabel or Jebal and Hafit or Hafeet – literally "empty mountain") is a mountain in the region of Tawam, on the border of the United Arab Emirates and Oman, which may be considered an outlier of Al Hajar Mountains[1][8] in Eastern Arabia. Due to its proximity to the main Hajar range, the mountain may be considered as being part of the Hajar range, sensu lato. To the north is the UAE city of Al Ain,[9] in the Eastern Region of the Emirate of Abu Dhabi, and the adjacent Omani town of Al-Buraimi.[6]

[it] Jebel Hafeet

Jebel Hafeet (in arabo: جبل حفيت‎, Ǧabal Ḥafīṫ, trascritto anche come Jabel o Jebal, letteralmente "montagna", e Hafit, lett. "vuota") è una montagna degli Emirati Arabi Uniti, situata nell'Emirato di Abu Dhabi, nelle vicinanze della città di al-'Ayn, in prossimità del confine con l'Oman.

[ru] Джабаль-Хафит

Джабаль-Хафит[1] (Пустая гора; араб. جبل حفيت‎) — гора, расположенная в основном в окрестностях Эль-Айн, который находится в Эмирате Абу-Даби в ОАЭ[2]. Часть горы опоясана границей с Оманом, а вершина находится полностью в пределах Объединенных Арабских Эмиратов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии