Die Dirfys (griechischΔίρφυς, f. sg.) ist ein Gebirgszug auf dem Gebiet der Gemeinde Dirfys-Messapia, auf der griechischen Insel Euböa (neugriechisch: [ˈɛvia]).
Eines der bedeutenderen Karstgebiete Griechenlands mit vielen Höhlen.
f6
Lage & Besonderheiten
Es ist das bedeutendste Gebirge in Zentral-Euböa. Der höchste Gipfel, Delfi (Δέλφι), steigt bis auf 1743 m über dem Meer an. Neben den Bergen Kretas ist es der höchste Gipfel einer Insel im Ägäischen Meer. Er ist stark zerklüftet und besitzt viele steile Hänge. Im Osten zieht er sich bis an die Küste der alten Landschaft Ochthonia (Οχθονιά; Κοίλα Ευβοίας). Im Westen nimmt er stärker Pyramidenform an. Die Dirfys ist einer der schneesichersten Berge im Winter, weil er den kalten Nordostwinden ausgesetzt ist.
Wichtige Gipfel sind Pyxarias (Πυξαριάς), Skotini (Σκοτεινή), Mavrovouni, Ortari (Ορτάρι), Xerovouni (Ξεροβούνι), Kadditiko, Passiotiko und Manikiatiko.
Der Gebirgszug ist eines der bedeutenderen Karstgebiete Griechenlands mit vielen Höhlen. Er wurde unter der Nummer A00010054 im Projekt CORINE Land Cover aufgenommen. In der Folge wurde das Schutzgebiet Esthetiko Dasos Stenis (Αισθητικό Δάσος Στενής - Dasos Stenis) eingerichtet. Es ist ein bedeutendes Gebiet in Bezug auf die Flora mit vielen endemischen Gebirgspflanzen sowie einer großen Anzahl von Vogelarten, unter anderem Geiern, Adlern und Uhus.
Die Wälder bestehen zu großen Teilen aus Tannen und auf den niedrigeren Hängen aus Kastanien, Eichen, Platanen, Kiefern und anderen, laubwerfenden Bäumen.
Im Altertum befanden sich Heiligtümer der Hera Dirphyas (Διρφύας Ήρας) auf den Gipfeln des Dirfys.
Heute ist der wichtigste Ort Steny Dirfyos (Στενή Δίρφυος), der Verwaltungssitz der Gemeinde Dirfys (Δήμος Διρφύων). Der Ort liegt am südlichen Rand des Gebirges. Im Osten befindet sich Stropones (Στρόπωνες Εύβοιας).
An der Stelle Leri (Λειρή) befindet sich auf 1120 m Höhe eine Schutzhütte des Gebirgsverein Chalkidas' (Ορειβατικός Συνδέσμος Χαλκίδας). Von dort hat man einen guten Panaoramablik auf die umliegenden Gipfel.[1]
Liste geschützter Tier- und Pflanzenarten
Abies cephalonica (Κεφαλλονίτικο έλατο)
Acer opalus hyrcanum (Σφενδάμι σερβικό)
Adenocarpus complicatus complicatus (Αδενόκαρπος ο συμπεπτηγμένος)
Aethionema iberideum
Alcea pallida pallida
Allium calamarophilon
Anthriscus nemorosa
Asperula suffruticosa
Astragalus creticus rumelicus
Athamanta macedonica
Berberis cretica (Βερβερίς η κρητική)
Bolanthus graecus
Campanula constantinii
Campanula cymaea
Cardamine raphanifolia acris
Carum graecum graecum
Castanea sativa (Καστανιά)
Cephalaria flava setulifera
Cerastium banaticum speciosum
Cerastium candidissimum
Chaerophyllum aromaticum
Cirsium heldreichii euboicum
Cirsium heldreichii heldreichii
Corydalis bulbosa blanda
Crepis incana
Cruciata taurica euboea
Damasonium alisma
Daphne jasminea (Δαφνούλα ιασμινοειδής)
Dianthus biflorus
Dianthus diffusus
Draba parnassica
Drypis spinosa
Epilobium angustifolium
Erophila verna verna
Erysimum microstylum
Euphorbia amygdaloides heldreichii
Euphorbia deflexa
Fritillaria euboeica
Galium citraceum
Galium melanantherum
Galium thymifolium
Genista millii (Γενίστα η Μίλιος)
Geocaryum parnassicum
Geranium macrorrhizum
Hypericum delphicum
Hypericum fragile
Ilex aquifolium (Αρκουδοπούρναρο)
Juniperus foetidissima (Βουνοκυπάρισσο)
Lamium garganicum striatum
Laserpitium siler garganicum
Lepidium hirtum nebrodense
Lilium chalcedonicum
Linum aroanium
Linum elegans
Lysimachia serpyllifolia
Malcolmia macrocalyx scyria
Malva neglecta
Menyanthes trifoliata
Narcissus poeticus poeticus
Nepeta argolica dirphya
Onobrychis alba laconica
Onosma erectum erectum
Orchis purpurea
Origanum lirium
Origanum scabrum
Ornithogalum exaratum
Paeonia mascula hellenica
Paronychia albanica graeca
Phyllitis scolopendrium
Platanus orientalis (Πλάτανος)
Polygala nicaeensis tomentella
Polygonum equisetiforme
Polygonum idaeum
Populus tremula (Τρεμόλευκα)
Rhamnus saxatilis prunifolius (Ράμνος ο προυνόφυλλος)
Ribes orientale (Ρίμπες το ανατολικό)
Rindera graeca
Satureja parnassica parnassica
Saxifraga exarata
Saxifraga scardica
Saxifraga sempervivum
Saxifraga sibthorpii
Scabiosa taygetea taygetea
Scutellaria rupestris parnassica
Sedum cepaea
Senecio ambiguus ambiguus (Σενέκιο το αμφίβολο)
Senecio eubaeus
Sideritis euboea
Silene dirphya
Silene multicaulis genistifolia
Smyrnium orphanidis
Sorbus aria aria (Ασημοσορδιά)
Stachys tetragona
Taraxacum gracilens
Taraxacum molybdocephalum
Taxus baccata (Ίταμος)
Teucrium montanum helianthemoides
Thlaspi ochroleucum
Thymus dolopicus
Valeriana alliariifolia
Verbascum delphicum
Verbascum euboicum
Viola alba dehnhardtii
Viola alba thessala
Viola chelmea
Viola dirphya
Viola euboea
Viola reichenbachiana
Viola sieheana
Accipiter gentilis gentilis (Διπλοσάινο)
Alectoris graeca (Πετροπέρδικα)
Anthus campestris campestris (Χαμοκελάδα)
Apus melba melba (Σκεπαρνάς)
Aquila chrysaetos chrysaetos (Χρυσαητός)
Bubo bubo bubo (Μπούφος)
Caprimulgus europaeus (Γυδοβυζάχτρα)
Cinclus cinclus aquaticus (Νεροκότσυφας)
Circaetus gallicus (Φιδαητός)
Emberiza caesia (Σκουρόβλαχος)
Emberiza cia (Βουνότσιχλονο)
Falco eleonorae (Μαυροπετρίτης)
Falco peregrinus brookei (Πετρίτης)
Gyps fulvus (Όρνιο)
Hieraaetus fasciatus (Σπιζαητός)
Hydrobates pelagicus (Υδροβάτης)
Lanius collurio collurio (Αητόμαχος)
Lullula arborea arborea (Δεντροσταρήθρα)
Monticola solitarius (Γαλαζοκότσυφας)
Motacilla cinerea (Σταχτοσουσουράδα)
Pernis apivorus (Σφηκιάρης)
Phylloscopus bonelli orientalis (Βουνοφυλλοσκόπος)
Sitta europaea caesia (Δεντροτσοπανάκος)
Sitta neumayer neumayer (Βραχοτσοπανάκος)
Strix aluco aluco (Χουχουριστής)
Sylvia atricapilla (Μαυροσκούφης)
Sylvia curruca curruca (Λαλοτσιροβάκος)
Turdus viscivorus (Τσαρτσάρα)
Tyto alba alba (Τυτώ)
Bombina variegata scabra (Κιτρινοβομβίνα)
Bufo viridis viridis (Πρασινόφρυνος)
Coluber gemonensis gemonensis
Hyla arborea arborea (Δεντροβάτραχος)
Quellen
Neue Enzyklopädie Von Ilios: "Νεώτερον Εγκυκλοπαιδικόν Λεξικόν Ηλίου" τομ.6, S. 118
Beschreibung (Mementodes Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/agro.in.gr auf Griechisch.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии