geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Deriba-Caldera ist Teil des Jebel Marra, des mit einer Höhe von 3042m höchsten Berges des Sudan. Der Vulkan liegt in der Region Darfur. Der äußere Krater hat einen Durchmesser zwischen 5km und 8km. Der innere Krater besitzt einen Kratersee. Das Marragebirge ist Teil einer geologischen Struktur namens Darfur Dome. Es handelt sich dabei um einen Hotspot im Erdmantel, der die Erdkruste erhitzt und so für einen Auftrieb sorgt. Er ist die Quelle für das Magma der Vulkane der Gegend.

Deriba-Caldera

Deriba-Caldera im Jebel Marra Vulkanfeld

Höhe 3042 m
Lage Darfur, Sudan
Gebirge Marra
Koordinaten 12° 57′ 5″ N, 24° 15′ 32″ O
Deriba-Caldera (Sudan)
Deriba-Caldera (Sudan)
Typ Vulkanfeld
Letzte Eruption 2000 v. Chr.
Besonderheiten zwei wassergefüllte Kraterseen

Die Caldera wurde vor ca. 2000 v. Chr. bei einem explosiven Ausbruch des Jebel Marra Vulkans geformt. Der Vulkan gilt als schlafend, ist also nicht tot. In der Gegend befinden sich heiße Quellen und Fumarolen. Die Caldera entstand nach dem Zusammenbruch des durch den Ausbruch entstandenen Hohlraums. Im Inneren der Caldera findet sich ein zweiter wassergefüllter Krater. Da der innere Kraterrand oberhalb des Kraterbodens liegt, kann das Wasser nicht in den inneren Krater laufen, daher hat sich im Nordosten der Caldera ein zweiter See gebildet. Die Seen werden vermutlich sowohl durch die heißen Quellen als auch durch Regenwasser gespeist. Durch die Höhenlage des Jebel Marra herrscht dort ein gemäßigtes Klima mit relativ häufigen Regenfällen.


Quellen





Einzelnachweise


  1. Peter Francis: Is Alba Patera an analogue of African ‘hot spot’ volcanoes? In: Pete Mouginis-Mark, John Holloway: MEVTV Workshop on the Evolution of Magma Bodies on Mars. (= LPI Technical Report Number 90-04.) Lunar and Planetary Institute, Houston/Texas 1990, S. 31–32. Auf NTRS.NASA.gov (PDF; 4,20 MB, englisch), abgerufen am 12. Dezember 2021.

На других языках


- [de] Deriba-Caldera

[en] Deriba (caldera)

Deriba is a Pleistocene or Holocene caldera in Darfur, Sudan. Part of the volcanoes of the Marra Mountains, it lies on the Darfur dome and like the Tagabo Hills and Meidob Hills volcanism may be the product of a mantle plume. After the separation of South Sudan, the highest point of Sudan is on the margin of the caldera.

[fr] Lac Marra Deriba

Le lac Marra Deriba est un lac de cratère au point culminant du Djebel Marra, soit une élévation de 3 042 m. Il est situé au Darfour, dans l'ouest du Soudan. Il mesure entre 5 km et 8 km de diamètre et se serait formé il y a environ 3 500 ans[1].

[it] Deriba Caldera

Il Deriba Caldera è il punto più elevato del complesso montuoso Jebel Marra, con un'altitudine di 3042 metri s.l.m.. La montagna si trova in Darfur, nella regione occidentale del Sudan e rappresenta, dopo l'indipendenza del Sudan del Sud, il punto più elevato del Sudan.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии