geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Dentelles de Montmirail sind eine aus mehreren kleinen, parallelen und allesamt von Südwest nach Nordost ausgerichteten Bergkämmen bestehende Felsenlandschaft in Südfrankreich im Département Vaucluse, südlich der Stadt Vaison-la-Romaine und westlich des wesentlich höheren Mont Ventoux. Nordwestlich der Dentelles fließt die Ouvèze in einem weiten Bogen in die Rhone.

Dentelles de Montmirail
Dentelles de Montmirail, hier die Dentelles Sarrasines
Dentelles de Montmirail, hier die Dentelles Sarrasines

Dentelles de Montmirail, hier die Dentelles Sarrasines

Höchster Gipfel Crête de Saint-Amand (730 m)
Lage Département Vaucluse, Frankreich
Teil des Massif des Baronnies
Dentelles de Montmirail (Frankreich)
Dentelles de Montmirail (Frankreich)
Koordinaten 44° 10′ 46″ N,  3′ 38″ O
Alter des Gesteins Tithon, Jura[1]
p1
Karte von Dentelles de Montmirail
Karte von Dentelles de Montmirail

Etymologie


Dentelles heißt übersetzt Spitzen (wie in gehäkelten oder geklöppelten Spitzen) und spielt auf die scharfe und spitze, oftmals von Felsenfenstern durchbrochene, Form der zahlreichen kleinen Gipfel an. Montmirail kommt vom lateinisch mons mirabilis.[2]


Geographie


Der Ursprung dieser Berge ist eine Kalksteinschicht, die in der Zeit des Jura in nahezu senkrechte Lage gedrückt und in der Folgezeit durch Erosion geformt wurde.[3]

Die Kettenfolge beginnt im Südwesten mit dem Grand Montmirail (555 m), dann, getrennt durch den Col d'Alsau, folgen die Dentelles Sarrasines mit dem Rocher du Turc (627 m), und wiederum durch den Col du Cayron (396 m) getrennt, Le Cayron (529 m) und Les Trois Yeux (539 m). Abgeschlossen werden die Dentelles de Montmirail im Nordosten durch ihre höchste Erhebung, die Crête de Saint-Amand mit einer Höhe von 730 m.[4] Die sich über nur etwa 8 km erstreckenden Dentelles de Montmirail sind bei Wanderern und Felskletterern gleichermaßen beliebt. Insgesamt gibt es über 600 Routen vorwiegend in den oberen Schwierigkeitsgraden bis 8c (UIAA X+/XI-) und mit Längen von bis zu 90 Metern.[5] Es gibt ausgeschilderte Wanderrouten und Radtouren.

Am Fuß der Dentelles liegen auf der Westseite zur Rhone hin die bekannten Weinorte Séguret, Sablet, Gigondas, Beaumes-de-Venise und Vacqueyras. Südlich der Dentelles de Montmirail in der Gemeinde Beaumes-de-Venise liegen die prähistorischen Grottes d’Ambrosi, und die romanische Kapelle Notre-Dame d’Aubune.


Flora und Fauna


Die Vegetation besteht hauptsächlich aus immergrünen Arten. Neben den verschiedenen Eichenarten findet man hier auch Stechwinden und die Wilde Pistazie an ihrer nördlichen Verbreitungsgrenze. Im Frühling blühen eine Vielzahl von Schwertlilien (Iris nains), gefolgt von Binsenlilien und Französischem Lein.[6]

Die Weißbartgrasmücke lebt bevorzugt in den Steineichenwäldern, wohingegen Provence- und Samtkopf-Grasmücke sehr anpassungsfähig sind. Die hohen Felswände beherbergen die klassischen Vogelarten der mediterranen Kalksteinfelsen. Ein paar Schmutzgeier nisten noch hier, aber nach dem Verschwinden des Habichtsadlers ist der Uhu der einzige bedeutende Raubvogel des Massivs. Im Winter kann man an den Wänden den flatternden Flug des Mauerläufers beobachten, ein Alpenvogel, der die warmen Felsen des kleinen provenzalischen Massivs zur Überwinterung aufsucht.[6]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Cyrille Suss: Carte géologique. (PDF; 1,2 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. Juli 2011; abgerufen am 2. Dezember 2010 (französisch, nach Cédric Fermond, Benoît Nagel: Géologie et Terroirs des communes de Gigondas, Sablet et Vacqueyras (Côte du Rhône - Pays des Dentelles de Montmirail). Hrsg.: Institut National Polytechnique de Lorraine - École Nationale Supérieure de Géologie. 1999, S. 66 (französisch).).
  2. Les Dentelles de Montmirail. In: Net-Provence. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (französisch).
  3. Georges Truc: geologischer Schnitt. (PDF; 248 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 20. Juni 2008, archiviert vom Original am 16. August 2010; abgerufen am 2. Dezember 2010 (französisch).
  4. géoportail.fr. Abgerufen am 28. November 2010.
  5. Dentelles de Montmirail. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 28. November 2010 (französisch/englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.cosiroc.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Michel Albarède et al.: Vaucluse (= Encyclopédies du Voyage). Gallimard Loisirs, Paris 2007, ISBN 2-7424-1900-4, S. 313–314.


Commons: Dentelles de Montmirail – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Dentelles de Montmirail

[en] Dentelles de Montmirail

The Dentelles de Montmirail are a small chain of mountains in Provence in France, in the département of Vaucluse, located just to the south of the village of Vaison-la-Romaine.

[fr] Dentelles de Montmirail

Les Dentelles de Montmirail, situées dans le département français de Vaucluse, sont une chaîne de montagne qui marque la limite occidentale des monts de Vaucluse. Elles sont situées au nord de Carpentras, au sud de Vaison-la-Romaine et à l'ouest du mont Ventoux. Leur point culminant est la crête de Saint-Amand à 722 mètres d'altitude.

[it] Dentelles de Montmirail

Le Dentelles de Montmirail sono un gruppo di montagne delle Prealpi di Vaucluse, nella regione francese Provenza-Alpi-Costa Azzurra. Si trovano a ovest del Monte Ventoso, vicino alla cittadina di Vaison-la-Romaine.

[ru] Дантель-де-Монмирай

Дантель-де-Монмирай («Кружева чудесных гор»; фр. Dentelles de Montmirail) — горная гряда в Провансе на юге Франции в департаменте Воклюз. Расположена в горном массиве Бароннье к югу от коммуны Везон-ла-Ромен и к западу от Мон-Ванту.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии