geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Cordillera Central ist eine Hochgebirgskette im östlichen Anden-Hochland von Bolivien, die im Gesamtzusammenhang zur Anden-Ostkordillere gehört.

Cordillera Central
Stadt Potosí mit Cerro Rico
Stadt Potosí mit Cerro Rico

Stadt Potosí mit Cerro Rico

Höchster Gipfel Illimani (6438 m)
Lage Bolivien
Teil der Anden
Cordillera Central (Bolivien)
Cordillera Central (Bolivien)
Koordinaten 17° S, 68° W
p1

Lage


Die Cordillera Central („zentrale Gebirgskette“) erstreckt sich im zentralen Bolivien über 1.200 km in nord-südlicher Richtung, von Chaupi Orco im Norden bis zum Cerro Zapaleri im Süden an der Grenze zu Chile und Argentinien. Sie trennt die Amazonas-Tiefländer im Osten von der Hochebene des Altiplano im Westen und ist reich an Bodenschätzen. Sie gliedert sich in die Cordillera Septentrional im Norden, die Cordillera Central in der Mitte und die Cordillera Meridional im Süden.


Cordillera Septentrional


Die Cordillera Septentrional[1] (Nördliche Kordillere) (auch: Cordillea Real) erstreckt sich von der peruanischen Grenze nördlich des Titicaca-Sees bis Oruro am Uru-Uru-See:

Häufig wird die Cordillera Septentrional direkt der übergeordneten Cordillera Oriental und nicht der Cordillera Central zugeordnet.


Cordillera Central


Die Cordillera Central im engeren Sinne umfasst zwei parallel laufende Gebirgssysteme zwischen Oruro und Potosí:


Cordillera Meridional


Die Cordillera Meridional schließt im Süden den Altiplano ab und führt die Gebirgskette der Cordillera Central an die im Westen verlaufende Cordillera Occidental heran:


Talregionen


Innerhalb der Cordillera Real lassen sich zwei charakteristische Talregionen unterscheiden:


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. La cadena hercinica en la parte septentrional de la cordillera oriental de los andes bolivianos 1971 (spanisch)
  2. Apolobamba von Mesili (Memento des Originals vom 21. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ande-mesili.com
  3. Königskordillere
  4. Bericht des University Colle London (englisch)
  5. Atlas de Salud del Departamento de La Paz, 2006 - Aspectos Geográficos (Memento des Originals vom 19. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ops.org.bo (spanisch)
  6. Definición de Azanaques, Cordillera de los. Abgerufen am 13. März 2014 (spanisch).
  7. Cordillera de los Frailes Overview (englisch)
  8. Cordillera Real u Oriental (spanisch)
  9. David Yetman "Sierra de Lípez", (Juni 2002)


Commons: Cordillera Central (Bolivien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Cordillera Central (Bolivien)

[en] Cordillera Central (Bolivia)

The Cordillera Central is a Bolivian mountain range that divides the three river basins in the country and also has the second highest peaks in Bolivia. It is rich in minerals and starts in the north with Chawpi Urqu and the three Palumanis that were in the south up to Zapaleri, forming a border with Chile and Argentina. The Cordillera Central is divided into three sections:

[es] Cordillera Central (Bolivia)

La cordillera Central de Bolivia es un conjunto de montañas que divide las tres cuencas hidrológicas del país, además de contener las segunda cumbre más alta del país. Se caracteriza por tener una gran riqueza mineral. Comienza al norte en el nevado Chaupi Orco y los tres Palomanis hacia el sur hasta el Cerro Zapaleri trifinio con Chile y Argentina.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии