Die Condon Hills sind eine Gruppe Hügeln mit einer Höhe von bis zu 840m im ostantarktischen Enderbyland. Sie liegen entlang der Ostflanke des Rayner-Gletschers nahe dessen Mündung in die Kosmonautensee.
Kartierten wurden sie anhand von Luftaufnahmen, die 1956 und 1957 im Rahmen der Australian National Antarctic Research Expeditions entstanden. Das Antarctic Names Committee of Australia (ANCA) benannte die Hügel 1961 nach Maurice Alan Condon (1915–2008), stellvertretender Leiter des Bureau of Mineral Resources des Australian Department of National Development.
Weblinks
Condon Hills im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии