geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Col de Marie-Blanque ist ein 1035 m hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen im Département Pyrénées-Atlantiques. Er verbindet das Vallée d’Aspe mit dem Vallée d’Ossau.

Col de Marie-Blanque
Blick auf die Passhöhe
Blick auf die Passhöhe

Blick auf die Passhöhe

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 1035 m
Département Pyrénées-Atlantiques, Frankreich
Talorte Escot Bielle
Ausbau D 294
Gebirge Pyrenäen
Profil
Bergwertung 1 2
Ø-Steigung 7,7 % (715 m / 9,3 km) 5,1 % (585 m / 11,5 km)
Max. Steigung 11 % 8,5 %
Karte (Pyrénées-Atlantiques)
Col de Marie-Blanque (Nouvelle-Aquitaine)
Col de Marie-Blanque (Nouvelle-Aquitaine)
Koordinaten 43° 4′ 13″ N,  30′ 27″ W
x

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Pau und die Pilgerstadt Lourdes.

Vom kleinen Dörfchen Escot ist der Westanstieg zur Passhöhe 9,3 km lang und durchschnittlich 7,7 % steil, die stärkste Steigung beträgt 13 %. Von dort kann man das Tablett Bénou erreichen. Die Passhöhe selbst und die Ostseite von Louvie-Juzon aus sind unspektakulär.


Radsport


Der Col de Marie-Blanque wurde mit der Tour de France und der Vuelta a España bereits von zwei Grand Tours überquert. Er gilt als ein Berg mit besonderer Zuschauerbegeisterung. Cyril Dessel, ein Gewinner der Bergwertung am Marie Blanque, schwärmte von seiner Kulisse.


Tour de France


Die erste Befahrung des Col de Marie-Blanque erfolgte im Jahr 1978 auf der 10. Etappe, die von Biarritz nach Pau führte. Diese erfolgte von der Westauffahrt an deren Ende sich der Belgier Michel Pollentier die Bergwertung der 2. Kategorie sicherte. Die zweite Überquerung erfolgte im Jahr 1986, wobei der Anstieg diesmal als Bergwertung der 1. Kategorie klassifiziert wurde. Die erste Ostauffahrt fand erst im Jahr 1990 statt und wurde zunächst als Bergwertung der 1. Kategorie gewertet. Ab dem Jahr 1995 gilt diese jedoch als Anstieg der 2. Kategorie. Insgesamt wurde der Col de Marie-Blanque 15-mal von der Tour de France befahren.[1]

Im Rahmen der Tour de France 2023 wird der Col de Marie-Blanque auf der 5. Etappe erneut von Richtung Westen befahren.[2]

Sieger der Bergwertung
Jahr Etappe Bergwertung Erster am Gipfel Auffahrt
1978 10. Etappe 2. Kategorie Belgien Michel Pollentier West
1986 12. Etappe 1. Kategorie Spanien Pedro Delgado West
1987 13. Etappe 1. Kategorie Kolumbien Luis Herrera West
1987 14. Etappe 1. Kategorie Frankreich Gilbert Duclos-Lassalle West
1989 09. Etappe 1. Kategorie Frankreich Robert Forest West
1990 17. Etappe 1. Kategorie Frankreich Dominique Arnaud Ost
1992 02. Etappe 1. Kategorie Frankreich Richard Virenque West
1995 16. Etappe 2. Kategorie Etappe nicht gewertet Ost
1996 17. Etappe 2. Kategorie Australien Neil Stephens Ost
2000 10. Etappe 1. Kategorie Spanien Javier Otxoa Palacios West
2005 16. Etappe 1. Kategorie Deutschland Jörg Ludewig West
2006 10. Etappe 1. Kategorie Frankreich Cyril Dessel West
2007 16. Etappe 1. Kategorie Kolumbien Mauricio Soler West
2010 17. Etappe 1. Kategorie Spanien Juan Antonio Flecha West
2020 09. Etappe 1. Kategorie Schweiz Marc Hirschi West
2023 05. Etappe West

Vuelta a España


Im Jahr 2016 führte auch die Vuelta a España im Rahmen der 16. Etappe über den Col de Marie-Blanque. Die Etappe führte von Dantxarinea auf den Col d’Aubisque (1709 m). Sieger der Bergwertung der 1. Kategorie wurde der Franzose Kenny Elissonde.[3]

Jahr Etappe Bergwertung Erster am Gipfel Auffahrt
2016 16. Etappe 1. Kategorie Frankreich Kenny Elissonde West



Einzelnachweise


  1. Le col de Marie-Blanque dans le Tour de France. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  2. Stage 5 - Pau > Laruns - Tour de France 2023. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  3. Web Oficial de la Vuelta a España - Historia. Abgerufen am 27. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Col de Marie-Blanque

[es] Col de Marie-Blanque

El col de Marie-Blanque (altitud : 1035 m) es un puerto del Pirineo francés situado en el departamento de Pirineos Atlánticos. Se encuentra en la carretera de conexión entre los dos valles vecinos, el valle de Aspe y el valle de Ossau. Es utilizado por la route des cols.

[fr] Col de Marie-Blanque

Le col de Marie-Blanque (altitude : 1 035 m) est un col des Pyrénées françaises situé dans le département des Pyrénées-Atlantiques. Il se trouve sur la route de liaison entre les deux vallées voisines, la vallée d'Aspe et la vallée d'Ossau. Il est emprunté par la route des cols.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии