geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Cirspitzen (ladinisch Pizes de Cir; italienisch Gruppo del Cir, in der älteren deutschsprachigen Literatur findet man auch die Schreibweise Tschierspitzen) sind eine Berggruppe nördlich des Grödner Joches in Südtirol, Italien. Sie wird der Puezgruppe in den Dolomiten zugeordnet. Die Große und die Kleine Cirspitze sind über Wanderwege oder Klettersteige zu begehen, die Gipfel der anderen Cirspitzen können nur durch alpines Klettern erreicht werden.

Cirspitzen
Höchster Gipfel Große Cirspitze (2592 m s.l.m.)
Lage Südtirol, Italien
Teil der Puezgruppe, Dolomiten
Koordinaten 46° 34′ N, 11° 48′ O
dep1
f1
p5

Große Cirspitze


Große Cirspitze
Große Cirspitze
Gipfelkreuz der Großen Cirspitze
Gipfelkreuz der Großen Cirspitze

Die Große Cirspitze (ital.: Gran Cir) ist mit 2592 Metern die höchste Erhebung der Berggruppe. Der Gipfel der Großen Cirspitze wurde vermutlich schon früher von ladinischen Jägern erstiegen. Die erste touristische Ersteigung erfolgte am 7. August 1887 durch Johann Santner und Gottfried Merzbacher von der Westseite (I (UIAA-Skala)).[1] Die Große Cirspitze ist heute über den Normalweg auch ohne Klettererfahrung und ohne große Schwierigkeiten zu erreichen. Der Weg führt zuerst über ein Schotterfeld, dann entlang an einer Wand und hoch bis zum Gipfelkreuz. An einigen Stellen ist dieser Anstieg mit einem Drahtseil gesichert.


Kleine Cirspitze


Gipfelkreuz der Kleinen Cirspitze
Gipfelkreuz der Kleinen Cirspitze

Der Gipfel der Kleinen Cirspitze (ital.: Piccola Cir) hat eine Höhe von 2520 Metern. Sie liegt westlich der Großen Cirspitze in der Nähe der Bergstation der Dantercepies-Seilbahn. Die Kleine Cirspitze kann über einen gut ausgebauten, mäßig schwierigen Klettersteig (B/C) erreicht werden.[2] Der Weg führt von der Südseite zum Gipfel und anschließend auf der Ostseite teilweise durch ein Schotterfeld wieder herunter.


Umgebung


Über das Cirjoch gelangt man in das Chedultal, auch Chedul-Tal (Aussprache: Kedul), das sich nördlich der Berggruppe befindet. Vom Grödner Joch erreicht man die Cirspitzen über verschiedene Wege, unterhalb der Spitzen befindet sich auf 2220 Metern Höhe die Jimmyhütte.[3]


Galerie



Panorama


Aussicht etwas östlich des Grödner Jochs: Cirspitzen (links), Col Turond, Sass da Ciampac, Sass Songher (rechts)


Commons: Cirspitzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lorenzo e Pietro Meciani: Guida dei Monti d'Italia, Odle – Pùez, Dolomiti tra Gardena e Badia. CAI und Touring Club Italiano, Mailand 2000, ISBN 88-365-1948-2 (online in der Google-Buchsuche [abgerufen am 18. November 2009]). (italienisch)
  2. A. Rabel, A. Jentzsch, D. Wissekal: Klettersteigführer Dolomiten – Südtirol – Gardasee, Alpinverlag 2011, ISBN 978-3-902656-07-0.
  3. Jimmyhütte am Grödner Joch

На других языках


- [de] Cirspitzen

[en] Pizes de Cir

The Pizes de Cir (Ladin: Pizes de Cir; Italian: Gruppo del Cir Italian pronunciation: [ˈɡruppo del ˈtʃir]; German: Cirspitzen) is a mountain range in South Tyrol, Italy. They are part of the Dolomites, north of Gardena Pass. The highest peak of this mountain range is the Gran Cir with an elevation of 2592 meters.

[it] Gruppo del Cir

Il Gruppo del Cir (Cirspitzen in Tedesco, Pizes de Cir in Ladino) è un gruppo montuoso delle Dolomiti che costituisce la parte meridionale del territorio del parco naturale Puez-Odle, contornato dalla val Badia e dalla val Gardena, in Alto Adige: la cima più alta della catena è il Grande Cir, che raggiunge la quota di 2.592 metri, seguita dai 2.520 m del Piccolo Cir.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии