Das Büelenhorn (Plural zu schweizerdeutschBüel, Bühl für ‚Anhöhe‘, ‚Hügel‘[1]) ist ein Berg südöstlich von Davos Dorf im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2513mü.M. Vom Büelenhorn hat man eine gute Sicht in das Skigebiet Parsenn und in das Landwassertal. Um Verwechslungen mit dem Monsteiner Büelenhorn zu vermeiden, beziehen Einheimische bisweilen die Ortsbezeichnung Büelenberg auch auf den Gipfel.[2][3] Richtigerweise wird jedoch nur der Nordwestgrat des Büelenhorns als Büelenberg bezeichnet.
Das Büelenhorn gehört zur Schwarzhorn-Kette, einer Untergruppe der Albula-Alpen. Der Gipfel befindet sich vollständig auf Gemeindegebiet von Davos. Er wird im Norden und im Osten durch das Flüelatal und im Süden und im Westen durch das Dischma eingefasst.
Nachbargipfel ist der Baslersch Chopf im Südosten. Talort ist Davos Dorf.
Andrea Schorta:Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S.70.
Manfred Hunziker:Clubführer, Bündner Alpen. Vom Septimer zum Flüela. 3. Auflage. Vi. Verlag des SAC, 2000, ISBN 3-85902-187-7, S.398.
Vital Eggenberger:Skitouren Graubünden Süd. Verlag des SAC, 2010, ISBN 978-3-85902-301-7, S.206.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии