geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Bukovské vrchy (‚Bukovec-Berge‘) sind eine gebirgige Raumeinheit im slowakischen Teil der Waldkarpaten. Sie sind benannt nach dem Bergmassiv Bukovec.

Bukovské vrchy
Die Bukovské vrchy innerhalb des Slovenské stredohorie (Slowakisches Mittelgebirge)
Die Bukovské vrchy innerhalb des Slovenské stredohorie (Slowakisches Mittelgebirge)

Die Bukovské vrchy innerhalb des Slovenské stredohorie (Slowakisches Mittelgebirge)

Höchster Gipfel Kremenez (1208 m n.m.)
Lage Slowakei
Teil der Ostbeskiden
Einteilung nach Geomorphologischen Einteilung der Slowakei
Bukovské vrchy (Karpaten)
Bukovské vrchy (Karpaten)
Koordinaten 49° 5′ N, 22° 20′ O
Besonderheiten Slowakische Raumeinheit, Gipfel auf 1221 m (PL/UA)
p1
p5

Lage, Begrenzung und Unterteilung


Bukovské vrchy=c1
Bukovské vrchy=c1
Dreiländereck am Kremenec
Dreiländereck am Kremenec

Das Gebirge liegt in der nordöstlichen Slowakei an den Grenzen zu Polen und der Ukraine. Geomorphologisch bildet es eine Einheit mit den Bieszczady auf polnischer Seite. Der Begriff Bukovské vrchy ist jedoch nur für den slowakischen Teil des Gebirges gebräuchlich.

Allgemein sind die Bukovské vrchy Teil der Poloninen und damit der – geomorphologisch nicht genau definierten – Waldkarpaten.

Sie werden begrenzt:

Das Gebirge wird geomorphologisch weiter unterteilt in:


Charakter


Rabia skala an der slowakisch-polnischen Grenze
Rabia skala an der slowakisch-polnischen Grenze

Die Bukovské vrchy bestehen aus Flysch (Sand- und Tonstein). Vom Hauptkamm – der an der Grenze zu Polen liegt – ziehen Seitenkämme nach Süden. Charakteristisch sind Bergwiesen im Kammbereich, die sog. Poloninen, nach dem der gesamte Gebirgskomplex seinen Namen erhielt.

Höchster Punkt des Gebirges auf slowakischem Territorium ist die Südwestflanke des Berges Kremenez in einer Höhe von 1208 m n.m. Der Gipfel dieses Berges (1221 m n.m.) liegt hiervon ca. 200 m in nordöstlicher Richtung auf der Grenze zwischen Polen und der Ukraine.

Von den Flüssen Ulička und Ublianka (Nebenflüsse des Usch) sowie Cirocha (Nebenfluss des Laborec) wird das Gebiet nach Süden entwässert.

Die Region ist überwiegend bewaldet; dabei dominieren Laubwälder (vor allem Rotbuche, Bergahorn). Unter den Nadelbäumen ist die Weißtanne erwähnenswert.


Bedeutende Erhebungen



Naturschutz


Buchenurwald Stužica
Buchenurwald Stužica

Im Jahre 1997 wurde der Nationalpark Poloniny (Národný park Poloniny) eingerichtet, der große Teile der Bukovské vrchy umfasst. Er hat eine Fläche von 298 km² und eine umgebende Schutzzone von 110 km². An diese wiederum schließt sich das Landschaftsschutzgebiet Ostkarpaten (Chránená krajinná oblasť Východné Karpaty) an, so dass praktisch das gesamte Gebirge unter Schutz steht.

Im Jahre 2007 wurden insgesamt zehn Gebiete in den Ostkarpaten – von denen vier in der Slowakei und sechs in der Ukraine liegen – von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Drei dieser Flächen befinden sich in den Bukovské vrchy:


Bevölkerung


Die Bukovské vrchy gehören zu den am spätesten und dünnsten besiedelten Gebieten der Slowakei. Die meisten Bewohner gehören der Minderheit der Russinen an.


Sehenswürdigkeiten


Die landschaftlich attraktive, bisher touristisch nur wenig erschlossene Region ist geeignet für Wander- und Fahrradtourismus. Abgesehen von der Kammregion und den Buchenurwäldern sind auch mehrere Holzkirchen sehenswert (Topoľa, Uličské Krivé, Ruský Potok, Kalná Roztoka, Jalová).




На других языках


- [de] Bukovské vrchy

[en] Bukovec Mountains

The Bukovec Mountains (Slovak: Bukovské vrchy; Hungarian: Ungi-határhegység) is a flysch mountain range in north-eastern Slovakia, part of the Eastern Beskids of the Outer Eastern Carpathians.

[it] Monti Bukovec

I monti Bukovec (in slovacco Bukovské vrchy) sono un massiccio montuoso della Slovacchia. Parte dei Carpazi orientali, l'area si trova al confine con Polonia ed Ucraina e la sua ricchezza naturale è protetta dal Parco nazionale Poloniny.

[ru] Буковске-Врхи

Буковске-Врхи или Буковские горы[1](словацк. Bukovské vrchy, польск. Bukowskie Wierchy), часть словацких Полонин, расположенная на северо-востоке Земплина. С польской и украинской стороны массив называется Бещады — Восточные Бескиды. Наивысшая точка — гора Кременец, 1221 метр, на границе с Польшей и Украиной. Буковске-Врхи относятся к бассейну Ужа. Буковске-Врхи в основном (на 80 %) покрыты буковыми или буково-пихтовыми лесами, встречаются здесь и многочисленные горные луга-полонины. Буковске-Врхи являются частью заповедника «Полонины», где концентрация девственных лесов является наивысшей в Словакии. В Буковске-Врхах расположен самый восточный населённый пункт Словакии — Нова Седлица, плотность населения — одна из наименьших в Словакии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии