geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Brünlasberg ist eine 511 Meter hohe Bergkuppe im sächsischen Teil des Westerzgebirges. Der Berg ist die höchste Erhebung im Waldgebiet Hohes Holz, das auch als Pfarrholz bekannt ist. Im Norden liegt der nach dem Berg benannte Ortsteil Brünlasberg der Großen Kreisstadt Aue. Die Bebauung zieht sich fast bis zum höchsten Punkt. Im Süden wird der Phyllit-Härtling vom Zschorlaubach und anschließend im Osten von der Zwickauer Mulde umflossen. Etwas höher auf etwa 410 m Höhe wurde der Floßgraben um den Berg herumgeführt.

Brünlasberg

Im Hintergrund das Hohe Holz mit dem Brünlasberg, im Vordergrund der Ortsteil Auerhammer.

Höhe 510,6 m ü. NHN
Lage Aue, Sachsen, Deutschland
Gebirge Westerzgebirge
Koordinaten 50° 35′ 25″ N, 12° 40′ 45″ O
Brünlasberg (Erzgebirge) (Sachsen)
Brünlasberg (Erzgebirge) (Sachsen)
Gestein Phyllit

Am nordöstlichen Hang befanden sich die Eisenerzbergwerke Rauhs Glück und Vertrau auf Gott.


Literatur



На других языках


- [de] Brünlasberg (Erzgebirge)

[en] Brünlasberg

Brünlasberg is a mountain of Saxony, southeastern Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии