geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Brennisteinsalda ist der Name eines 855 Meter hohen Vulkans im Süden Islands, der zum Vulkansystem des Torfajökull gehört. Der Berg liegt ca. 3 km von Landmannalaugar entfernt und liegt im Gemeindegebiet von Rangárþing ytra.

Brennisteinsalda

Brennisteinsalda im Mittelgrund

Höhe 855 m
Lage Island
Gebirge Torfajökull-Caldera
Koordinaten 63° 58′ 51″ N, 19° 8′ 45″ W
Brennisteinsalda (Island)
Brennisteinsalda (Island)
Typ Lavadom (aktiv)
Letzte Eruption um 1480
Besonderheiten Obsidianlavastrom von 1477

Vulkanismus


Bei der Brennisteinsalda handelt es sich um einen rhyolitischen Lavadom, der Teil des Calderenrandes des Torfajökull-Zentralvulkans ist.[1]

Der Berg trägt seinen Namen Schwefelwelle (deutsche Übersetzung des isländischen Brennisteinsalda) zu Recht. Schwefelablagerungen haben die Hänge gelblich gefärbt. Andererseits weist er noch eine erstaunliche Mischung anderer Farben auf, die durch vielerlei Einflüsse zustandekommen: Grün (Moose), Rosa (Eisenausfällungen) und Beige (Rhyolith), Grau, Blau und Schwarz (Basaltgestein, Pechstein und Ascheablagerungen) und Weiß (Kalkausfällungen). Nicht umsonst ziert er zahlreiche Fotos von Landmannalaugar, einem Naturschutzgebiet in der Nähe der Hekla.

Da der Berg Teil des Calderenrands des aktiven Torfajökull-Zentralvulkans ist, liegt zu seinen Füßen ein Hochtemperaturgebiet. An seinen Hängen ist die Erde stellenweise immer noch heiß, es dampft und qualmt.

Während der letzten Ausbruchsserie im Torfajökull gegen Ende des 15. Jahrhunderts entsprang seiner Flanke das Obsidianlavafeld Laugahraun.[2]


Wandern am Berg


Will man von der Hütte in Landmannalaugar auf dem Laugavegur an dem Berg vorbei, so durchquert man zunächst das ausgedehnte Obsidianlavafeld.[3]

Bei den Schlammtöpfen und Fumarolen am Berg und unterhalb des Berges sollte man die weißen Stellen (Kalkausfällungen) meiden, um nicht einzubrechen, da unter ihnen die Erdkruste besonders dünn ist.


Fotogalerie


360°-Ausblick vom Gipfel des Brennisteinsalda

Siehe auch




Commons: Brennisteinsalda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.norvol.hi.is/pdf/NorrEldfj2.pdf Univ. Island Zugriff: 24. Januar 2011
  2. Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þórleifsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir á 151 tind. Reykjavík 2004, S. 36
  3. Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þorsteinsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir à 151 tind. Reykjavík 2004, S. 36f.

На других языках


- [de] Brennisteinsalda

[en] Brennisteinsalda

The Brennisteinsalda (Icelandic pronunciation: ​[ˈprɛnːɪˌsteinsˌalta]) is a volcano in the south of Iceland. Its height is about 855 m. It is situated near Landmannalaugar and not far from Hekla.

[fr] Brennisteinsalda

La Brennisteinsalda est un volcan culminant à 881 m, appartenant au système volcanique du Torfajökull situé dans le Sud de l'Islande.

[it] Brennisteinsalda

Il vulcano Brennisteinsalda, alto 855 m, è situato nell'Islanda occidentale. Il nome significa letteralmente "onda di zolfo". Ciò è evidente dalle solfatare che ci sono ai suoi piedi, da cui proviene il vapore che si osserva da lontano. La montagna mostra una pittoresca mescolanza di colori: il giallo dello zolfo, il blu e nero della lava, il verde dei licheni islandesi.

[ru] Бреннистейнсалда

Бреннистейнсальда (исл. Brennisteinsalda) — вулкан на юге Исландии, расположен недалеко от области Ландманналёйгар[en] и вулкана Гекла.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии