geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Brèche de Roland (spanisch Brecha de Rolando, aragonesisch Breca de Roldán; deutsch auch Rolandsbresche[1]) ist eine Scharte auf einer Höhe von 2807 m in den Pyrenäen an der Grenze des Départements Hautes-Pyrénées, Frankreich, und der aragonischen Provinz Huesca, Spanien. Die Lücke ist 40 m breit und wird auf beiden Seiten um 100 m von steilen Felswänden überragt.

Brèche de Roland
La Brèche de Roland, von der französischen Seite gesehen
La Brèche de Roland, von der französischen Seite gesehen

La Brèche de Roland, von der französischen Seite gesehen

Himmelsrichtung Norden Süden
Passhöhe 2807 m
Département Hautes-Pyrénées, Frankreich Provinz Huesca, Spanien
Talorte Gavarnie Torla
Gebirge Pyrenäen
Karte
Brèche de Roland (Pyrenäen)
Brèche de Roland (Pyrenäen)
Koordinaten 42° 41′ 27″ N,  2′ 1″ W
x


Beschreibung


Die Scharte befindet sich im Hauptkamm der Pyrenäen, wo der spanische Nationalpark Ordesa y Monte Perdido auf der südlichen Seite der Grenze und der französische Nationalpark Pyrenäen aneinandergrenzen. Nördlich des Bergeinschnitts liegen die Reste des kleinen Gletschers Glacier de la Brèche und nordöstlich davon die steilen Klippen des Cirque de Gavarnie.

Aufgrund der Rolandslegende über einen Feldzug Karls des Großen im Jahr 778 nach Spanien wird erzählt, die Bresche sei vom Grafen Roland mit seinem Schwert Durendal aus dem Berg gehauen worden, als er versucht habe, das Schwert nach seiner Niederlage in der Schlacht von Roncesvalles zu zerstören.[2]

Die Scharte kann ausgehend von der nahe gelegenen Berghütte Refuge des Sarradets (2587 m) nach etwa einer Stunde Aufstieg erreicht werden, auf der Südostseite liegt das Refugio de Góriz (rund 2200 m). Der Übergang vom Refugio de Góriz zum Refuge des Sarradets über die Brèche de Roland dauert rund 4 Stunden.[3]


Siehe auch




Commons: Brèche de Roland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einträge über Brèche de Roland in historischen Lexika. Bei Zeno.org.
  2. Sitten und Leben in den Pyrenäen (Fortsetzung). In: Morgenblatt für gebildete Stände. F.G.Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 18. Februar 1831 (Vollversion in der Google-Buchsuche [abgerufen am 7. März 2014]).
  3. Accès. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Brèche de Roland – Les Sarradets. Archiviert vom Original am 7. März 2014; abgerufen am 7. März 2014 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/refugebrechederoland.ffcam.fr

На других языках


- [de] Brèche de Roland

[es] Brecha de Rolando

La brecha de Rolando (breca Roldán en aragonés, brèche de Roland en francés) es un estrecho collado de 40 metros de ancho y 100 metros de altura, situado a una altitud de 2804 metros en el macizo de Monte Perdido. Según una leyenda local, fue abierta por Rolando, el sobrino de Carlomagno, mientras intentaba destruir su espada Durandal golpeándola contra la roca al final de la batalla de Roncesvalles. En realidad se trata de una bella excursión en los Altos pirineos accesible desde Francia (Gavarnie) y desde España por el parque nacional de Ordesa y Monte Perdido (valle de Ordesa), bien a través del refugio de Góriz o ascendiendo por el circo de Carriata o bien por el de Cotatuero.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии