geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Birkhahn ist ein 604,5 m ü. NN hoher Berg[1][2] in Kreuztal (Kreis Siegen-Wittgenstein). Der Berg ist die höchste Erhebung des Stadtteils Ferndorf, welcher bis 1969 Zentrum des 13 Gemeinden verwaltenden Amtes Ferndorf war. Der Gipfel befindet sich zwischen Kindelsberg und Martinshardt[3][4], auf ihm befindet sich der trigonometrische Punkt Nr. 5014.[5]

Birkhahn

Bild gesucht BW
Höhe 604,5 m ü. NN
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebirge Rothaargebirge, Siegerland
Koordinaten 50° 59′ 35″ N,  0′ 40″ O
Birkhahn (Berg) (Nordrhein-Westfalen)
Birkhahn (Berg) (Nordrhein-Westfalen)

Trivia


Laut einer Legende soll der Birkhahn ursprünglich eine Höhe von 702 Metern aufgewiesen haben. Angeblich wurde das in ihm befindliche Bergwerk und damit auch der Berg durch neidische Müsener und die Bewohner des Ortes Littfeld, welche im Schatten des Birkhahns leben mussten, gesprengt.[6]


Einzelnachweise


  1. Separate Karte zum Kapitel Ferndorfer Flurnamen in Ferndorfer Dorfchronik Band 2, Kreuztal 2004, S. 151ff.
  2. Karte: "Tranchot 1801-1828" auf www.tim-online.nrw.de
  3. Dietmar Stahlschmidt: 100 Jahre Aussichtsturm auf dem Kindelsberg (PDF-Datei; 820 kB), S. 58. abgerufen am 1. Mai 2017
  4. Beschreibung einer Wanderroute über Martinshardt, Birkhahn und Kindelsberg (Memento vom 13. September 2011 im Internet Archive)
  5. Liste von trigonometrischen Punkten in der Denkmalliste der Stadt Kreuztal, abgerufen am 1. Mai 2017
  6. Siegener Zeitung vom 16. Oktober 2010, S. 39



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии