geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Bichtenberg ist ein 400 Meter hoher Berg im westlichen Wasgau, wie der Südteil des Pfälzerwaldes zusammen mit dem Nordteil der Vogesen auch genannt wird.

Bichtenberg

Bild gesucht BW
Höhe 400 m
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 9′ 35″ N,  43′ 30″ O
Bichtenberg (Rheinland-Pfalz)
Bichtenberg (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein

Lage


Die Nordwestflanke befindet sich auf der Gemarkung von Lemberg, die Südostflanke auf der von Dahn. Nördlich schließt die der Lemberger Ortsteil Salzwoog an. Drei Kilometer westlich liegt zudem der Salzwooger Teufelstisch.[1]


Charakteristika


Der aus Buntsandstein aufgebaute[2] Bichtenberg ist vollständig mit Mischwald bedeckt und mit mehreren Wegen und Forststraßen erschlossen. Eine Auffahrt zum Gipfel ist damit auch mit dem Mountainbike möglich.[3]


Wanderwege


Entlang seines Südhangs verläuft der Fernwanderweg Pirmasens–Belfort.


Einzelnachweise


  1. Bichtenberg im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz
  2. Das Moosbachtal (Memento vom 4. März 2013 im Internet Archive), abgerufen am 26. November 2009
  3. https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.11655.html

На других языках


- [de] Bichtenberg

[en] Bichtenberg

The Bichtenberg is a 400-metre-high hill in the western Wasgau, a region on the Franco-German border that includes the southern part of the Palatine Forest and the northern part of the Vosges. Its northwestern flank is in the parish of Lemberg, its southwestern flank in the parish of Dahn. To the north is the Lemberg hamlet of Salzwoog. Three kilometres west lies the Salzwoog Devil's Table.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии