geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Bergland von Guayana erhebt sich hinter der fruchtbaren, sumpfigen und schmalen Küstenniederung des nördlichen Südamerikas am Nordrand des Amazonasbeckens bis zum Roraima-Tepui (2810 m) in dem als Gran Sabana bezeichneten Hochland im Nordosten des Berglandes und zum höchsten Punkt mit dem Pico da Neblina (2994 m[1]) im Südwesten.

Rot umkreist das Bergland von Guayana
Rot umkreist das Bergland von Guayana
Der Kukenan vom Roraima gesehen
Der Kukenan vom Roraima gesehen

Geologie und Geographie


Das Hochland von Guayana, auch Guayana-Schild genannt, ist mit etwa 1,7 Milliarden Jahren eine sehr alte geologische Struktureinheit. Es ist überwiegend durch Quarzite, Sandsteine, Arkosesandsteine, Konglomerate und Tuffe aus dem Präkambrium gekennzeichnet, das von Lagergängen und Dykes durchdrungen ist. Die Roraima-Supergruppe bildet dabei die bedeutendste lithofazielle Struktureinheit.[2]

Das Gebiet ist durch mächtige Tafelberge charakterisiert, auch Tepuis genannt, deren Hochplateaus auf Grund ihrer klimatischen Isolation vom Regenwald eine endemische Tier- und Pflanzenwelt aufweisen. Von einigen Tafelbergen stürzen die höchsten Wasserfälle der Welt in den tropischen Regenwald herab, wie zum Beispiel der Salto Ángel und der Salto Kukenan. Das Hochland endet absteigend am Rio Negro und am Amazonas.

Überzogen wird das Bergland von Savannen und Graslandschaften und das Tiefland von Ausläufern des Amazonaswaldes, der als das größte und artenreichste Landökosystem der Erde angesehen wird.

Im Guayana-Gebiet werden Diamanten, Gold und Phosphate abgebaut, im Wald Edelhölzer – häufig ohne jegliche Kontrolle und illegal – gewonnen. Die Steppen sind ideal für den Anbau von Reis, Baumwolle, Kakao, Zuckerrohr, Bananen, Kokospalmen, Kaffee, Kautschuk.


Staatliche Zuordnung


Der westliche Teil Guayanas gehört politisch zu Venezuela. Ein großer Teil ist durch den Nationalpark Canaima geschützt, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde. Der Süden Guayanas gehört zu Brasilien, den Hauptteil teilen sich die beiden Staaten Guyana (früher Britisch-Guayana) und Suriname (früher Niederländisch-Guayana) sowie Französisch-Guayana, ein französisches Übersee-Département.


Literatur




Commons: Bergland von Guayana – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Four Brazilian peaks have their altitude changed. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatistica (IBGE), 13. September 2004, archiviert vom Original am 20. September 2012; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  2. Nelson Joaquim Reis: Mount Roraima, State of Roraima. The Sentinel of Macunaíma. In: M. Winge, C. Schobbenhaus, M. Berbert-Born et al. (Edit.): Sítios Geológicos e Paleontológicos do Brasil. DNPM/CPRM - Comissão Brasileira de Sítios Geológicos e Paleobiológicos (SIGEP), Brasília 2002 (englisch, PDF).

На других языках


- [de] Bergland von Guayana

[es] Tierras altas de Guayana

Las Tierras altas de Guayana forman un macizo de montañas y altiplanos que comprenden las mayores elevaciones del escudo guayanés, uno de los tres cratones de la placa sudamericana. Esta formación geológica da cabida a las montañas planas llamadas tepui; del mismo modo, en las Tierras altas de Guayana se encuentran algunas de las cascadas más conocidas del mundo, como el Salto del Ángel, las cataratas Kaieteur y el salto Cuquenán.

[fr] Plateau des Guyanes

Le plateau des Guyanes, massif des Guyanes, bouclier des Guyanes, plateau guyanais, massif guyanais ou bouclier guyanais est un massif de montagnes et de plateaux d'Amérique du Sud, situé sur la côte nord-est et tirant son nom de la région des Guyanes.

[it] Massiccio della Guiana

Il Massiccio della Guyana è una regione geografica dell'America meridionale, situata nel nord del continente. Si tratta di una formazione geologica formatasi nel Precambriano, con un'età compresa tra i 2,5 e 1,9 miliardi di anni.[1]. Rappresenta uno dei più antichi massicci ancora visibile del pianeta, composta d'impressionanti altopiani chiamati tepuy. È da questi altipiani che scaturiscono alcune delle più alte cascate del pianeta, come Kaieteur Falls, Kuquenan Falls e soprattutto il Salto Angel.

[ru] Гвианское плоскогорье

Гвиа́нское плоского́рье[1] (исп. Escudo de Guayana) — гористое плоскогорье, длиной около 1930 км и высотой 300—1000 м, находящееся на севере Южной Америки, между бассейнами рек Ориноко и Амазонка, и береговой Гвианской низменностью. Территория плоскогорья поделена между Венесуэлой, Гайаной, Суринамом, Французской Гвианой и Бразилией. Высочайшая вершина — гора Неблина высотой 2995 м на границе Венесуэлы и Бразилии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии