Der Bental (arabischجبل الغرام, DMGǦabal al-Ġarām‚Berg der Lust‘ oder جبل بنطل/ Ǧabal Banṭal; hebräischהר בנטל Har Bental, „Berg Bental“) ist ein erloschener Vulkan im Nordosten der Golanhöhen. Er hat einen ausgeprägten Krater und liegt nördlich des 1204 Meter hohen Avital, mit dem er eine unterirdische Magmakammer gemeinsam hat.[1] Beide Vulkane gehören zu einer Reihe von erloschenen Vulkanen, die sich vom Berg Ram mit 1188 Metern Höhe bis hin zum Tal Saki mit 594 Metern auf der östlichen Seite der Golanhöhen erstrecken. Der Krater des Bental wurde in westlicher Richtung durch einen Lavastrom aufgerissen, bei dem auch die Asche eines Vulkankegels mitgerissen wurde. Der restliche Vulkan hat nur noch eine Höhe von 1171 Metern. Auf dem vulkanischen Boden haben sich eine besondere Flora und Fauna entwickelt, so dass dieses Gebiet heute unter Naturschutz steht.
Bental
Dschabal al-Gharam
Das Bergmassiv des Bental
Höhe
1171m
Lage
Gouvernement al-Quneitra (Syrien), de facto z.T. Nordbezirk (Israel)
Über den Berg verläuft ein Teil der – gegenwärtig noch umstrittenen – Grenze zwischen Israel und Syrien. An der Nordwestöffnung des Kraters wurde 1967 nach dem Sechstagekrieg der Kibbuz Merom Golan gegründet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии