geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Bankkogel oder die Bankspitze (italienisch Bocchetta Gelata Ovest) ist ein 3311 m ü. A. hoher Berg in den südlichen Ötztaler Alpen. Er liegt im west-östlich verlaufenden Alpenhauptkamm, der hier Schnalskamm genannt wird. Über seinen Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien. Zugänglich ist er vom nördlich gelegenen Hochwildehaus aus oder vom südlich gelegenen Pfossental.

Bankkogel

Bild gesucht BW
Höhe 3311 m ü. A.
Lage Grenze von Nord- zu Südtirol, Ötztaler Hauptkamm
Gebirge Ötztaler Alpen
Dominanz 0,39 km Falschunggspitze
Koordinaten 46° 46′ 1″ N, 10° 59′ 35″ O
Bankkogel (Tirol)
Bankkogel (Tirol)
pd2

Lage und Umgebung


Nach Nordnordwest sendet der Bankkogel einen ausgeprägten Grat, den Mitterkamm des Gletschers Gurgler Ferner, der sich an seiner nördlichen Flanke erstreckt. Die Südseite fällt ab in das Südtiroler Pfossental und ist im Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Benachbarte Berge sind im Westen die Falschunggspitze, und im Osten erhebt sich, getrennt durch das Gurgler Eisjoch, die 3480 Meter hohe Hochwilde. Nächstgelegene Ortschaften sind im Süden Karthaus im Schnalstal und im Norden Obergurgl. Bestiegen werden kann der Bankkogel von der nördlich gelegenen Schutzhütte Hochwildehaus aus in einer spaltenreichen Gletschertour,[1] oder aus dem Pfossental heraus von der Grubalm (2506 m).


Karten



Einzelnachweise


  1. Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen. Bergverlag Rudolf Rother, München 2006, ISBN 3-7633-1123-8, S. 372, Rz 3250



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии