Das Bagley Icefield (manchmal auch Bagley Ice Valley) in Alaska erstreckt sich im Kerngebiet der Saint Elias Mountains sowie Teilen der Chugach Mountains und ist das größte zusammenhängende Gletscher-Eisfeld außerhalb der Polregionen.[3]
Es speist mehrere Dutzend Gletscher und bedeckt so insgesamt eine Fläche von etwa 5200km².
Benannt wurde es nach James W. Bagley, einem USGS-Topografen, der die Bagley-T-3-Kamera entwickelte und Alaska vor Beginn des Ersten Weltkriegs kartografierte.
Das Eisfeld liegt im Schutzgebiet des Wrangell-St.-Elias-Nationalparks.
Craig S. Lingle et al.: Dynamic Behavior of the Bering Glacier-Bagley Icefield System During a Surge, and Other Measurements of Alaskan Glaciers with ERS SAR Imagery. Third ERS Symposium on Space at the service of our Environment, Florenz 1997, bibcode:1997ESASP.414..995L
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии