geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

A’nyê Maqên (tibetisch ཨ་མྱེས་རྨ་ཆེན Wylie a myes rma chen, Amnye Machen) ist ein Berg im Kreis Maqên des Autonomen Bezirks Golog der Tibeter in der Provinz Qinghai der Volksrepublik China.

A’nyê Maqên / Animaqing Shan

Machen Kangri, Hauptgipfel des A’nyê Maqên, von Süden

Höhe 6282 m
Lage Qinghai (VR China)
Koordinaten 34° 47′ 54″ N, 99° 27′ 45″ O
A’nyê Maqên (Qinghai)
A’nyê Maqên (Qinghai)
Erstbesteigung 1981 – Galen Rowell, Harold Knutsen, Kim Scmitz (USA)[1]
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ཨ་མྱེས་རྨ་ཆེན།
Wylie-Transliteration:
a myes rma chen
Offizielle Transkription der VRCh:
A’nyê Maqên
THDL-Transkription:
Amyé Machen
Andere Schreibweisen:
Amnye Machen, Amne Machin
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
阿尼瑪卿山、大積石山
Vereinfacht:
阿尼玛卿山、大积石山
Pinyin:
Āní Mǎqīng Shān, Dà Jīshí Shān

Lage und Beschreibung


Der Amnye Machen („Schneebedeckter Berg“) liegt in den Bergen der Nordostabdachung des Tibetischen Hochlands, im Quellgebiet des Huang He, südlich des Qinghai-Sees.

Der Bergstock besteht aus drei Gipfeln. Der Hauptgipfel Machen Kangri (tibetisch རྨ་ཆེན་གངས་རི། Wylie rma chen gangs ri, chinesisch 玛卿岗日, Pinyin Maqing Gangri) ist 6282 m hoch. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hielt man ihn eine Zeit lang für den höchsten Berg der Welt.[2][3] Das Tibetische Hochland erreicht dort Höhen um die 4000 Meter, so dass sich das Massiv nur etwa knapp 2000 m über die weitere Umgebung erhebt.


Mythologie


Der Berg ist der bedeutendste heilige Berg Osttibets.

Auf dem Hauptgipfel des Machen Kangri hat der Überlieferung nach der Berggott Machen Pomra seine Residenz. Er gilt als einer der bedeutendsten Berggottheiten Tibets und wurde in das tibetisch-buddhistische Pantheon integriert. Sein vollständiger Name lautet Amnye Magyal Chenpo Pomra („der große Urahn Ma-König Pomra“), er ist eine der wichtigsten tibetischen Berggottheiten. Aufgrund der besonderen Heiligkeit wird der Berg respektvoll als Amnye Machen angesprochen.[4]

In der Glaubensvorstellung des tibetischen Buddhismus bewohnt die Gottheit einen mächtigen Kristallpalast, dessen Grundmauern bis weit in die Erde hinabreichen und dessen Türme zu Sonne und Mond hinaufgehen. Das Pferd Droshur trägt den Gott mit Windgeschwindigkeit in alle Weltgegenden. Die Söhne und Töchter des Amnye Machen leben auf weiteren 18 vergletscherten Gipfeln über 5000 bzw. 6000 Meter Höhe. Gegenspieler des segensreichen Amnye Machen ist der dämonische Amnye Nyenchen.[5]

Die Gläubigen der Bön-Religion bezeichnen den Schutzgott als Magyal Pomra; für sie gehört er zu den vier großen Nyen, ihren Berggottheiten. Er reitet auf einem Löwen oder Pferd.[6]

Der Legende nach liegt im Berg das Wunderschwert des Königs Gesar, das erst dann wieder zum Vorschein kommt, wenn König Gesar als König von Shambhala wiedergeboren ist und das Böse auf der Erde besiegt.[7] Das verlieh ihm auch bei den einstigen kriegerischen Reiternomaden Gologs eine besondere Bedeutung.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Lit. Galen Rowell: On and around Anyemaqen. 1982.
  2. The Function of Mountains. In: Time Magazine, 12. April 1948.
  3. The Greatest Mass on Earth. Flying Man’s Search For a Mountain Higher than Everest. (PDF) In: Children’s Newspaper, 27. März 1948, lookandlearn.com
  4. Gruschke 1997, S. 92.
  5. Gruschke 1997, S. 61.
  6. Gruschke 1997, S. 57.
  7. Gruschke 1997, S. 60.

На других языках


- [de] A’nyê Maqên

[en] Amne Machin

Amne Machin, Anyi Machen, or Anyê Maqên ("Grandfather Pomra") is the highest peak of a mountain range of the same name in the southeast of Qinghai province, China. It is revered in Tibetan Buddhism as the home of the chief indigenous deity of Amdo, Machen Pomra.

[es] Amne Machin

Amne Machin o Anyi Machen (en chino: 阿尼玛卿 "abuelo Pomra") es la montaña más alta dentro del macizo del mismo nombre (Āní Mǎqīng Shān) y que se localiza en la zona centro-occidental de China (provincia de Qinghai). El macizo del Amne Machin pertenece a la cordillera Kunlun, importante sistema montañoso asiático. La elevación de su pico más alto, ubicado en el condado de Maqên, se estima en 6,282 msnm, lo cual lo coloca en la posición 23 entre las montañas chinas.

[fr] Amnye Machen

L'Amnye Machen (ou Amne Machin) est l'un des sommets les plus élevés du massif montagneux appelé Amnye Machen Shan (阿尼玛卿雪山 ; A'nyêmaqên Shan). Ce massif, entouré par une grande boucle du cours supérieur du fleuve Jaune, est situé dans la région sud-est de l'ancienne province tibétaine de l'Amdo, aujourd'hui district de Maqên placée sous la juridiction de la Préfecture autonome tibétaine de Golog dans la province chinoise du Qinghai. Il constitue l'extrémité orientale de la chaîne des monts Kunlun.

[it] Amnye Machen

L'Amnye Machen o Amne Machin (tibetano: ཨ་མྱིས་རྨ་ཆེན།, Wylie: a mye rma chin, «Nonno Pomra») è la vetta più elevata dell'omonima catena montuosa (Hanyu Pinyin: A'nyêmaqên Shan) della provincia del Qinghai (Cina centro-occidentale). Secondo il buddhismo tibetano si tratta di una montagna sacra, in quanto dimora del capo delle divinità indigene dell'Amdo, Machen Pomra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии