Die Aureole Hills (englisch für Heiligenscheinhügel; in Argentinien Cerro Camelo, spanisch für Kamelhügel) umfassen zwei strukturlose, eisbedeckte Hügel von 1015und 1080m Höhe im Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel. Sie ragen westlich des nördlichen Endes des Detroit-Plateaus auf der Trinity-Halbinsel auf.
Ihren deskriptiven Namen erhielten die Hügel durch den Falkland Islands Dependencies Survey nach einer geodätischen Vermessung im Jahre 1948. Auch die argentinische Benennung ist deskriptiv und bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Hügel mit Kamelhöckern.
Weblinks
Aureole Hills im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии