geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Arthur’s Seat ist der 251 m hohe Hausberg der schottischen Hauptstadt Edinburgh.

Arthur’s Seat
Höhe 251 m ASL
Lage Edinburgh, Schottland
Schartenhöhe 186 m
Koordinaten 55° 56′ 39″ N,  9′ 43″ W
Arthur’s Seat (Edinburgh) (Schottland)
Arthur’s Seat (Edinburgh) (Schottland)
f6
fd2

Lage


Arthur’s Seat steht ca. 1,5 km östlich des eigentlichen Stadtzentrums, ist jedoch vollständig vom Siedlungsgebiet der Stadt Edinburgh und ihrer Vororte umgeben. Er ist Teil des Holyrood Park mit dem königlichen Residenzschloss Holyrood Palace. Von seinem Gipfel bieten sich beeindruckende Blicke über ganz Edinburgh bis hin zur Brücke über den Firth of Forth, zu den Southern Uplands, dem Bezirk East Lothian und den südlichen Highlands.


Geologie


Samson’s Ribs am östlichen Rand von Arthur’s Seat
Samson’s Ribs am östlichen Rand von Arthur’s Seat

Arthur’s Seat ist vulkanischen Ursprungs. Er bildet, sehr ähnlich dem benachbarten Felsen, auf dem Edinburgh Castle thront, einen erstarrten Lavadom aus, der auf das Karbon-Zeitalter datiert wird. An einigen Stellen des Berges ist dies durch offenliegende Gesteinsschichtungen aus Basalt sichtbar, insbesondere an einer zur Stadt hin vorgelagerten Felsformation, den Salisbury Crags, und an den sog. Samson’s Ribs, den „Rippen des Samson“, auf der Ostseite des Berges – hier türmen sich teils meterhohe Basaltsäulen. Zwischen dem Gipfel von Arthur’s Seat und den Salisbury Crags verläuft ein kleines Tal, das durch einen Gletscher im Quartär rundgeschliffen wurde, so dass heute durch einen Teil der recht einfache Normalweg zum Gipfel von Arthur’s Seat verläuft. Daneben bestehen verschiedene, teils sehr anspruchsvolle Routen zum Gipfel, die umfangreiche Ausrüstung und Erfahrung voraussetzen.

Ein weiterer benachbarter Lavadom ist der ca. 30 km östlich gelegene North Berwick Law, der bei klarem Wetter vom Gipfel aus gut sichtbar ist.


Namensgebung


Der Ursprung des Namens Arthur’s Seat kann nicht mehr mit Sicherheit geklärt werden. Es gab nie einen offiziellen gälischen Namen für den Berg, jedoch vermutete der Schriftsteller William Maitland, dass der Name eine Anglifizierung des gälischen Àrd-na-Said darstellt, was ungefähr mit „Gipfel der Pfeile“ übersetzt werden kann.[1] Eine Deutung des Namens im Bezug auf den Berg findet sich jedoch nicht, ebenso wenig weitere Belege. Eine andere Variante des Historikers John Milne ist Àrd-thir Suidhe, was nach Umsortieren der nach gälischer Grammatik üblichen Wortstellungen zu „Ort auf hohem Grund“ übersetzt wird.[2] Der Form des Berges nach würde dies mehr Sinn ergeben, weitere historische Quellen, die diese Deutung stützen, finden sich jedoch ebenfalls nicht.


Quellen


  1. James Grant: Old and New Edinburgh (Abgerufen am 30. Oktober 2010).
  2. archive.org: Gaelic place names of the Lothians, Zugriff am 21. Februar 2011


Commons: Arthur’s Seat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Arthur’s Seat (Edinburgh)

[en] Arthur's Seat

Arthur's Seat (Scottish Gaelic: Suidhe Artair, pronounced [ˈs̪ɯi.əˈaɾt̪ʰəɾʲ]) is an ancient volcano which is the main peak of the group of hills in Edinburgh, Scotland, which form most of Holyrood Park, described by Robert Louis Stevenson as "a hill for magnitude, a mountain in virtue of its bold design".[1] It is situated just to the east of the city centre, about 1 mile (1.6 km) to the east of Edinburgh Castle. The hill rises above the city to a height of 250.5 m (822 ft), provides excellent panoramic views of the city and beyond, is relatively easy to climb, and is popular for hillwalking. Though it can be climbed from almost any direction, the easiest and simplest ascent is from the east, where a grassy slope rises above Dunsapie Loch. At a spur of the hill, Salisbury Crags has historically been a rock climbing venue with routes of various degrees of difficulty. Until recently rock climbing was restricted to the South Quarry, however access is currently banned altogether by Historic Environment Scotland.[2]

[es] Arthur's Seat

Arthur's Seat ("El asiento de Arturo") es el pico principal de un grupo de colinas que forman la mayor parte de Holyrood Park, un espacio natural con un paisaje similar a los Highlands cerca del centro de Edimburgo (Escocia), aproximadamente kilómetro y medio al este del Castillo de Edimburgo. Las colinas se elevan sobre la ciudad hasta una altura de 251 m y proporciona una vista panorámica de la ciudad; además es muy sencillo de escalar, lo que lo convierte en un paseo muy popular. Aunque se puede ascender desde casi cualquier dirección, la forma más sencilla es desde el este, con suaves cuestas cubiertas de hierba sobre el Dunsapie Loch.

[fr] Arthur's Seat

Arthur's Seat, toponyme anglais signifiant en français « le siège d'Arthur », est une colline de 251 mètres d'altitude, point culminant de Holyrood Park, située dans le centre de la ville d'Édimbourg en Écosse. Elle tient une place particulièrement importante dans les légendes locales.

[ru] Трон Артура

Трон Артура англ. Arthur's Seat — холм высотой 251 метр, расположенный в Эдинбурге, в Королевском парке Холируд  (англ.) (рус., одна из достопримечательностей Эдинбурга.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии