geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

al-Dschabal al-Achdar (arabisch الجبل الأخضر, DMG al-Ǧabal al-Aḫḍar ‚der grüne Berg‘; andere Transkriptionen: Jebel Akhdar, Jabal Akhdar und Djebel Akhdar) ist ein Gebirge in Oman. Es erstreckt sich auf einer Länge von 300 km von Nordwest nach Südost, etwa 50–100 km von der Küste des Golfs von Oman entfernt. Der höchste Gipfel, der Dschabal Schams (‚Sonnenberg‘), erreicht eine Höhe von etwa 3000 m. (Die Angaben sind nicht einheitlich). Er ist der höchste Punkt des Oman und der östlichen arabischen Halbinsel und liegt etwa 150 km von Maskat entfernt. Ebenso liegt der zweithöchste Punkt des Oman, der Dschabal Kawr, in diesem Gebirge.

Dschabal al-Achdar
Höchster Gipfel Dschabal Schams (2930 m)
Lage Oman
Teil des Hadschar-Gebirges
Dschabal al-Achdar (Oman)
Dschabal al-Achdar (Oman)
Koordinaten 23° 13′ N, 57° 17′ O

f

p1

Der größte Teil des Gebirges ist Wüste, nur in höheren Regionen fällen jährlich etwa 300 mm Niederschlag, so dass Busch- und Baumbestand möglich ist und Landwirtschaft betrieben werden kann. Daher rührt der Name „Grüner Berg“.

Zwischen 1957 und 1959 kam es im Jabal al-Achdar zu Konflikten zwischen omanischem Militär, das von britischen Soldaten des SAS unterstützt wurde, und von Saudi-Arabien unterstützten Aufständischen.

Mit al-Dschabal al-Achdar wird im engeren Sinne auch ein zentrales Bergmassiv des Gebirges nordöstlich von Nizwa bezeichnet. Hier befindet sich rund um den Ort Saiq ein Hochplateau auf rund 2000 Metern Höhe mit zahlreichen kleinen Ortschaften. Bis etwa zur Jahrtausendwende war diese Region militärisches Sperrgebiet. Seit 2005 führt eine asphaltierte Straße auf den Berg, auf der wegen ihrer Steilheit aber nur Fahrzeuge mit Allradantrieb zugelassen sind. Seither sind auf dem Berg zahlreiche Hotels entstanden.[1]

Durchgeführte Geländebegehungen erbrachten erste Hinweise, dass der Dschabal al-Achdar bereits im Neolithikum besiedelt gewesen sein könnte. Ab Anfang des 3. Jahrtausends (Hafit-Periode, 3200 bis etwa 2500 v. Chr.) weisen Gräber auf eine nomadische Besiedlung hin. Weitere Gräber stammen aus der nachfolgenden Eisenzeit.[2]



Commons: al-Dschabal al-Achdar (Oman) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Susanna Müller: Im Schatten der Granatapfelbäume. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. September 2014 (nzz.ch [abgerufen am 30. April 2018]).
  2. Jürgen Schreiber: Project “Transformation processes in oasis settlement of Oman”. Archaeological reconnaissance at Izki and the Jebel Akhdar. A preliminary report. Frühjahr 2004

На других языках


- [de] Al-Dschabal al-Achdar (Oman)

[en] Jebel Akhdar (Oman)

The Jebel Akhdar or Al Jabal Al Akhdar (Arabic: ٱلْجَبَل ٱلْأَخْضَر, romanized: Al-Jabal Al-Akhḍar, lit. 'The Green Mountain'), is part of Al Hajar Mountains range in Ad Dakhiliyah Governorate of Oman. It rises to a height of 2,980 m (9,780 ft)[1] and encompasses the Saiq Plateau at 2,000 m above sea level. Jebel Akhdar is famous for its labyrinth of wadis and terraced orchards, where pomegranates, apricots and roses grow in abundance due to its mild Mediterranean climate.

[fr] Djebel Akhdar (Oman)

Le djebel Akhdar (« la montagne verte ») constitue le massif central des monts Hajar, une imposante chaîne de montagnes qui traverse le Nord du Sultanat d'Oman.

[it] Jabal Akhḍar

Il Jabal Akhḍar, scritto anche Jebel Akhdar o Gabal al-Akhdar (arabo: الجبل الأخضر, al-Jabal al-Akhdar, che significa: "Montagna verde"), è un massiccio parte della catena montuosa dei Monti Ḥajar, in Oman, e si estende per circa 300 km da nord-ovest a sud-est, a 50-100 km di distanza dalla costa del Golfo di Oman.

[ru] Эль-Ахдар

Эль-Ахдар (араб. الجبل الأخضر‎) — горная система в Омане. Представляет собой часть горной системы Хаджар и распространяется на длину 300 км с северо-запада на юго-восток.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии