geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Aiguilles Marbrées (3535 m[2]) ist ein Berg in der Mont-Blanc-Gruppe, in dem mehrere recht eng beieinander liegende Felstürme aufragen. Der Berg hat zwei Hauptgipfel, den Nordgipfel und den Südgipfel, letzterer ist niedriger (3483 m). Über beide Hauptgipfel sowie die beiden ausgeprägtesten Grate des Berges, den Nordost- und den Südgrat, verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Im Nordwesten des Berges ragen zwei weitere Spitzen auf, die nach Michel und Alphonse Payot benannt sind, Bergführern aus Chamonix.

Aiguilles Marbrées

Aiguilles Marbrées von Norden

Höhe 3535 m
Lage Haute-Savoie (Frankreich) / Aosta (Italien)
Gebirge Mont-Blanc-Massiv, Westalpen
Koordinaten 45° 51′ 5″ N,  56′ 29″ O
Aiguilles Marbrées (Auvergne-Rhône-Alpes)
Aiguilles Marbrées (Auvergne-Rhône-Alpes)
Erstbesteigung 17. August 1876 durch Lionel Dècle und Henry Devouassod Edouard Coupelin[1]
Normalweg über den Nordostgrat (Hochtour, III. Grad)

Von Norden gesehen bildet der Hauptgipfel eine formschöne Pyramide. Sein Nordostgrat senkt sich zum Col de Rochefort (3385 m), der den Berg vom Dent du Géant trennt. Der Südgrat verbindet Nord- und Südgipfel. Westlich des Südgipfels befindet sich der Col du Géant (3356 m), der den Berg von der Pointe Helbronner (3462 m) trennt, die mittels Seilbahn erschlossen ist. An der Nordwestseite des Berges befindet sich der Glacier du Géant.

Der französische Name des Berges bedeutet wörtlich „Marmornadeln“. Dies soll darauf zurückzuführen sein, dass es hier Marmor gibt.[3]


Gipfelrouten


Weniger als einen Kilometer südwestlich des Gipfels befindet sich die mittels Seilbahn erschlossene Pointe Helbronner und das Rifugio Torino. Deshalb ist der Berg in einer sehr kurzen Hochtour zu erreichen, bei der lediglich 200 Höhenmeter zu überwinden sind. Der Normalweg führt über den Nordostgrat, der über den Glacier du Géant erreicht werden kann. Üblicherweise betritt man den Grat etwas oberhalb des Col de Rochefort. Der Grat verlangt kombinierte Kletterei bis zum III. Schwierigkeitsgrad, die Bewertung mittels Hochtourenskala ist WS+.[4]

Der etwas längere Südgrat ist kaum schwieriger und ebenfalls vom Rifugio Torino bzw. der Pointe Helbronner leicht zu erreichen, was eine relativ einfache Überschreitung des Berges ermöglicht.[5]


Einzelnachweise


  1. summitpost.org: Aiguilles Marbrées
  2. Institut Géographique National: Carte de Randonnée 3531 ET: , 1:25000. 4. Auflage. IGN France, Paris 2008, ISBN 978-2-7585-1062-8.
  3. Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Band 27, München 1901, S. 300 (online)
  4. gulliver.it: Marbrées (Aiguilles, Punta Nord) cresta Nord-Est
  5. camptocamp.org: Aiguilles Marbrées: Traversée


Commons: Aiguilles Marbrées – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Aiguilles Marbrées

[en] Aiguilles Marbrées

The Aiguilles Marbrées (3,535 metres (11,598 ft)), (French pronunciation: ​[eɡɥijmaʁbʁe], literally "marbled needles") is a mountain peak in the Mont Blanc massif, above the Glacier du Géant, with its summits forming part of the frontier between France and Italy. It is situated between the Col de Rochefort and the Col du Géant, and is easily accessed from the Torino Hut at Pointe Helbronner.

[it] Aiguilles Marbrées

Le Aiguilles Marbrées (3.536 m s.l.m.) sono una montagna del Massiccio del Monte Bianco che si trova lungo la frontiera tra l'Italia (Valle d'Aosta) e la Francia (Alta Savoia).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии