geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Ármannsfell ist ein Berg im Südwesten von Island. Er erreicht eine Höhe von 768 Meter.

Ármannsfell

Ármannsfell im Hintergrund hinter der wassergefüllten Peningagjá

Höhe 768 m
Lage Island
Koordinaten 64° 19′ 0″ N, 21° 3′ 0″ W
Ármannsfell (Island)
Ármannsfell (Island)
Typ Tafelvulkan
Gestein vor allem Palagonit und Olivinbasalt

Ármannsfell hinter dem östlichen Teil der Almannagjá

Ármannsfell li., gesehen vom Aussichtspunkt beim Nationalparkzentrum

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2

Name


Sagen sprechen den Namen des Berges einem der ersten Siedler zu, der Ármann geheißen habe. Dieser sei halb Mensch, halb Troll gewesen und schließlich im Berg gestorben.[1][2]


Lage


Der Berg befindet sich im Nationalpark von Þingvellir. Wenn man von dort in Richtung der Hochlandpisten Uxarhryggur und Kaldidalur hinausfährt, liegt der teilweise erodierte Tafelvulkan nördlich der Straße.

Die zur Piste gewordene Straße überquert die Passhöhe zwischen dem Ármannsfell und dem mit ihm über den Pass Tröllháls verbundenen Berg Lágafell (538), um sich steil zum See Sandkluftavatn zu neigen. Dieser im Sommer manchmal fast austrocknende See befindet sich an der Nordostseite des Berges.[3]


Geologie


Der Berg besteht zu größten Teilen aus Palagonit[3] und entstand unter einem Eiszeitgletscher. Die obersten Lagen des Tafelvulkans sind aus Olivinbasalt.[4]

Er gehört zum Vulkansystem des Zentralvulkans Hrafnabjörg, welcher ihm gegenüber auf der anderen Seite des Þingvellir-Grabens liegt.[4]

Über ihn zieht sich jedoch auch eine Spalte, die auf die Kontinentaldrift zurückzuführen ist und bezeichnenderweise parallel zum Graben von Þingvellir und damit zur Riftzone liegt. Deren Ausrichtung ist dementsprechend von Nordosten nach Südwesten.[1]


Wandern am Ármannsfell


Zahlreiche Wanderwege führen auf den Berg. Z. B. kann man an Leisten hinaufsteigen, die vom Weg zum Uxarhryggur auf den Berg führen.[1]


Siehe auch




Commons: Ármannsfell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þorleifsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir á 151 tind. Mál og Menning, Reykjavík 2004, ISBN 9979-32493-7, S. 22.
  2. Von derartigen Todesfällen gerade bei Trollen oder Halbtrollen wird öfters in Sagen erzählt, vgl. auch Haukadalur (Bergþór í Bláfelli) und Bárður Snæfellsás.
  3. Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 2. bindi. Örn og Örlygur, Reykjavík 1989, S. 778 f.
  4. Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Classic Geology in Europe. Band 3: Þor Þorðarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Terra, Harpenden 2002, ISBN 1-903544-06-8, S. 75.

На других языках


- [de] Ármannsfell

[fr] Ármannsfell

L'Ármannsfell, toponyme islandais signifiant en français « la montagne d'Ármann » du nom d'un personnage mi-homme mi-troll, est un volcan d'Islande situé dans le sud-ouest du pays, au nord des Þingvellir et du Þingvallavatn et au sud-ouest du Skjaldbreiður. Culminant à une altitude de 760 mètres, elle domine le Þingvallahraun et les Þingvallaskógar au sud. La montagne est un tuya, un ancien volcan sous-glaciaire édifié sous d'importantes quantités de glaces et désormais dégagé des glaciers. Elle se situe à l'aplomb des failles occidentales délimitant les Þingvellir.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии