geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

İmralı (früher auch Emrali, griechisch Καλόλιμνος Kalolimnos) ist die flächenmäßig viertgrößte Insel im Marmarameer und dient der Türkei als Gefängnisinsel. Benannt ist die Insel nach dem osmanischen Admiral und Eroberer der Insel, Emir Ali.

İmralı
Gewässer Marmarameer
Geographische Lage 40° 32′ 13″ N, 28° 31′ 56″ O
İmralı (Türkei)
İmralı (Türkei)
Länge 8 km
Breite 3 km
Fläche 25 km²
Höchste Erhebung 217 m
Lage von İmralı im Marmarameer
Lage von İmralı im Marmarameer
Lage von İmralı im Marmarameer

In Nord-Süd-Richtung ist die Insel 8 km lang und von West nach Ost 3 km. Die Fläche beträgt 25 km². Der höchste Punkt ist mit 217 m der Türk Tepesi (Türkischer Hügel).


Geschichte


Die Insel war bis 1923 von Griechen bewohnt. 1200 Menschen lebten in 250 Häusern. Es gab eine Schule und drei Klöster. Die Insel lebte von Landwirtschaft (Zwiebeln) und Fischerei.

Mit dem Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei nach Ende des Ersten Weltkrieges (Vertrag von Lausanne) wurde die gesamte Insel geräumt und kam unter die Verwaltung der Türkischen Marine.


Gefängnis


Seit 1935 dient die Insel als Gefängnisinsel. Es ist umstritten ob es sich bei dem Gefängnis um eine geschlossene Hochsicherheits-Strafvollzugsanstalt Typ F handelt.

Bekannte ehemalige Insassen waren der Regisseur Yılmaz Güney, Ex-Ministerpräsident Adnan Menderes, Ex-Außenminister Fatin Rüştü Zorlu und Ex-Finanzminister Hasan Polatkan. Die drei letztgenannten wurden nach dem Militärputsch 1960 zum Tode verurteilt und im September 1961 auf der Insel hingerichtet.

1977 veröffentlichte der amerikanische Schriftsteller Billy Hayes zusammen mit William Hoffer das Buch Midnight Express[1] Darin beschreibt er seinen Aufenthalt auf der Gefängnisinsel İmralı und seine Flucht von dort im Jahre 1975. Die Gefangenen arbeiteten zu dieser Zeit in einer Konservenfabrik für Obst und Gemüse. Das Buch erschien ein Jahr später auch auf deutsch und wurde 1978 von Alan Parker unter dem Namen 12 Uhr nachts – Midnight Express verfilmt.

Seit 1999 ist Abdullah Öcalan, der ideologische Führer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), auf der Insel inhaftiert. Bis November 2009 war er dort der einzige Gefangene. Die zuvor dort inhaftierten Häftlinge wurden in andere Gefängnisse verlegt. Ende 2008 veröffentlichte die türkische Regierung Pläne, einige andere Gefangene in einem Neubau unterzubringen. Laut dem Justizminister ist das Gefängnis auf der Insel ein Typ-F-Gefängnis. Justizminister Sadullah Ergin sagte im August 2009, dass der Umbau des Gefängnisses İmralı zu einer geschlossenen Hochsicherheitsstrafvollzugsanstalt vollendet sei. Die Kapazität sei auf neun Gefangene erhöht worden, sodass acht weitere Gefangene zu Abdullah Öcalan verlegt würden. Welche Gefangene dies seien, werde im Rahmen des Strafvollzugsgesetzes bestimmt.[2] Seit dem 15. November 2009 befindet sich Öcalan nicht mehr in Einzelhaft, sondern ist mit fünf weiteren Häftlingen inhaftiert.[3]


Einzelnachweise


  1. Billy Hayes, William Hoffer: Midnight Express. Dutton, 1977, ISBN 0-525-15605-4
  2. Tageszeitung Radikal vom 18. August 2009; aufgerufen am 20. August 2009
  3. Der Standard vom 17. November 2009, abgerufen am 4. September 2010

На других языках


- [de] İmralı

[en] İmralı

İmralı is a small Turkish prison island in the south of the Sea of Marmara, west of the Armutlu-Bozburun peninsula within Bursa Province. It measures 8 kilometres (5 miles) in the north–south direction with a width of 3 kilometres (2 miles), and has an area of 9.98 square kilometres (3.85 sq mi). The highest peak is Türk Tepesi at an altitude of 217 metres (712 feet) above sea level. It is prohibited to fly over it or fish near its shores.

[es] Imrali

Imrali[1] (en turco, İmralı Adası) es una pequeña isla turca situada en el sur del mar de Mármara, al oeste de la península de Armutlu-Bozburun, en la provincia de Bursa. Sirvió, desde 1999 hasta 2009, como una isla prisión de máxima seguridad para su único preso, Abdullah Öcalan, el líder del Partido de los Trabajadores de Kurdistán, un partido político que lucha por la independencia de Kurdistán. En noviembre de 2009, varios prisioneros fueron trasladados a un edificio de la prisión de nueva construcción en la isla, donde Abdullah Ocalan también fue encarcelado.

[fr] İmralı

İmralı (en turc : İmralı Adası, prononcé [imrɑ'lɯ]) est une petite île turque située dans le sud de la mer de Marmara, à l’ouest de la péninsule d’Armutlu-Bozburun dans la province de Bursa.

[it] İmralı

İmralı (in greco Kalòlimnos, Καλόλιμνος) è una piccola isola della Turchia collocata nel sud del Mar di Marmara, ad ovest della penisola che si trova nel territorio della provincia di Bursa. L'isola è attualmente utilizzata come prigione di massima sicurezza per un solo detenuto, Abdullah Öcalan, il leader del Partito dei Lavoratori del Kurdistan (PKK).

[ru] Имралы

Имралы, также Имрали (тур. İmralı Adası; ранее также употреблялись исконные греческие названия Весвикос, Калонимос и Калолимнос; греч. Βέσβικος; Καλώνυμος; Καλόλιμνος) — небольшой остров в юго-восточной части Мраморного моря. Длина с севера на юг — 8 км, максимальная ширина — около 3 км. Площадь 9,98 км². Принадлежит Турецкой Республике.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии