Die Insel bei extrem niedrigem Wasserstand des Stausees Die Insel bei extrem niedrigem Wasserstand des Stausees
Die Île d’Ogoz entstand 1948 nach der Fertigstellung der Bogenstaumauer für den Greyerzersee in Rossens im Norden des Stausees. Auf der Insel stehen zwei Burgruinen und eine Kapelle. Die beiden nebeneinander stehenden Türme der Insel Ogoz gehörten mit ihren Annexbauten zu zwei voneinander unabhängigen Burgen. Beide waren Sitz einer geteilten Herrschaft und bestanden jeweils aus einem Turm mit zugehörigem Wohntrakt. Die beiden Türme entstanden im letzten Drittel des 13. Jh. Vor dem Bau der Staumauer bildete der Hügel mit den Burgruinen eine Halbinsel im Flusslauf der Saane.
Die Insel erhebt sich 11 Meter über den normalen Wasserstand des Sees. Bei tiefem Wasserstand (677 mü.M.). (<668 mü.M.)[1][2][3] d.h. vor allem im Frühling, wird die Île d’Ogoz zeitweilig wieder zur Halbinsel, womit man sie zu Fuss erreichen kann. In Pont-en-Ogoz gibt es eine kleine Anlagestelle für Boote, welche die Besucher zur Insel bringen. Die Insel Ogoz bildet ein wichtiges Touristenziel im Kanton Freiburg.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии