geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Île aux Cerfs [il o sɛʁ] (wörtlich übersetzt „Hirscheninsel“) ist eine 87 Hektar große Insel östlich von Mauritius im Indischen Ozean gelegen.

Île aux Cerfs
Strand auf Île aux Cerfs
Strand auf Île aux Cerfs
Strand auf Île aux Cerfs
Gewässer Indischer Ozean
Geographische Lage 20° 16′ 24″ S, 57° 48′ 12″ O
Île aux Cerfs (Mauritius)
Île aux Cerfs (Mauritius)
Länge 1,2 km
Breite 600 m
Fläche 87 ha
Einwohner unbewohnt


Lage


Sie befindet sich in der größten Lagune Mauritius unweit der Küstenortschaft Trou d’Eau Douce und gehört zum Distrikt Flacq. Sie liegt innerhalb des Korallenriffs, das weite Teile Mauritius umgibt.


Namensherkunft


Ihren Namen erhielt die Insel von den Sambar-Hirschen, auch Java-Hirsch genannt, die niederländische Siedler zu Beginn des 17. Jahrhunderts zur Jagd einführten und auswilderten, um die Versorgung mit Fleisch zu gewährleisten.[1][2] Inzwischen gibt es keine Hirsche mehr auf der Insel.


Flora und Fauna


Die Vegetation ist geprägt von schachtelhalmblättrigen Kasuarinen und Palmen sowie Mangroven.[3] Außerhalb der gekennzeichneten Badebuchten sind Seeigel anzutreffen.[3]


Aktuelle Situation


Die Insel ist unbewohnt, befindet sich in Regierungsbesitz und ist von der Hauptinsel Mauritius nur per Boot zu erreichen.[4] Die Île aux Cerfs ist mit ihren feinen weißen Sandstränden bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen als Badeort sehr beliebt.[4] 800 bis 1000 Gäste besuchen die Insel täglich.[4][5] Durch den Tourismus auf der Île aux Cerfs werden jährlich Einnahmen in Höhe von umgerechnet rund zehn Millionen Euro erwirtschaftet.[5]

Neben öffentlichen Duschen und Toiletten sind auf der Insel drei Strandrestaurants zu finden.[6] Eines davon wurde auf dem höchsten Punkt der Insel errichtet.[6] Zudem wird eine große Auswahl an Wassersport geboten. Auf der Insel befindet sich ebenfalls ein 18-Loch-Par-72-Championship-Golfplatz, der vom deutschen Profi-Golfer Bernhard Langer konzipiert worden ist.[7][6] Zudem findet sich auf der Insel das Fünf-Sterne-Hotel Touessrok. Hotel, Restaurants sowie der Golfplatz wurden von der Hotelgruppe Sun Resort Ltd. erbaut, die die Insel von der Regierung geleast hat.[4]


Geschichte


Die touristische Erschließung der Insel begann um 1985.[1]

Der Golfplatz wurde ab 1998 von der Hotelgruppe Sun Resort Ltd. gegen Proteste von Politikern und Umweltschützern errichtet.[4] Der Minister für Tourismus sprach sich indes für den Bau des Golfplatzes aus.[8] Der Golfplatz umfasst eine Fläche von 40 Hektar, wovon 20 Hektar für den Bau gerodet werden mussten.[8] Kritikern zufolge wurde bei der Planung des Golfplatzes der Einfluss auf Erosion, Verdrängung endemischer Vegetation, Frischwasserbedarf sowie der Einsatz von Pestiziden nicht hinreichend berücksichtigt.[8]

Anfang der 2000er Jahre wurde wenig Rücksicht auf Flora und Fauna der Insel genommen, als noch zahlreiche unlizenzierte Touristenführer unzählige Besucher auf die Insel brachten.[5] Daraufhin verabschiedete die Mauritius Tourism Promotion Authority verschiedene Regeln zur Erhaltung der Umwelt.[5] Die Île aux Cerfs übernahm dabei die Rolle eines Versuchsprojekts, welches kurz nach Ostern 2011 mit einer zweitägigen Schließung der Insel endete.[5] Seither ist es mit Ausnahme einer der Inselteile untersagt zu grillen oder offenes Feuer zu entzünden.[5] Zudem dürfen keine weiteren Gebäude errichtet werden und ausschließlich lizenzierte Touristenführer dürfen die Insel ansteuern.[5]


Einzelnachweise


  1. aucoeurduvoyage.com: L’île aux Cerfs, site emblématique de l’île Maurice, 10. September 2012
  2. mauritius-ferien.de: Fauna von Mauritius: Javahirsche auf Mauritius (Memento vom 17. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 26. Februar 2016
  3. isla-mauricia.com: Île aux Cerfs, Mauritius (Memento des Originals vom 26. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isla-mauricia.com, Nadine Pavlicek, 29. Oktober 2013
  4. iels.intnet.mu: Île aux Cerfs (Memento vom 3. April 2016 im Internet Archive), 20. Juli 2002
  5. isla-mauricia.com: Restoration of order at Île aux Cerfs Mauritius (Memento des Originals vom 26. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isla-mauricia.com, Sarah Townshend, 20. Oktober 2012
  6. longbeachmauritius.com: Long Beach Golf & Spa Resort: Île aux Cerfs Leisure Island, abgerufen am 25. Februar 2016
  7. golfworldmap.com: Ile aux Cerfs Golf Course in der Golf World Map (Memento des Originals vom 4. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.golfworldmap.com
  8. iels.intnet.mu: The Conflicting Demands of the Tourist Industry and the Public – The Ile Aux Cerfs Golf Project: A Case Study (Memento vom 16. September 2012 im Internet Archive), 20. Juli 2002


Commons: Île aux Cerfs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Île aux Cerfs

[en] Île aux Cerfs

Île aux Cerfs (in English: Deer Island) is a privately owned island near the east coast of Mauritius in the Flacq District.

[fr] Île aux Cerfs (Maurice)

L’île aux Cerfs est un îlot côtier situé à l'est de l'île principale de la République de Maurice, dans l'océan Indien.

[it] Isola dei Cervi

L'isola dei Cervi (in francese Île aux Cerfs, in lingua inglese Deer Island), è un isolotto che si trova in prossimità dell'isola di Mauritius nell'oceano Indiano. È situato all'interno della stessa barriera corallina che racchiude tutta l'isola mauriziana. L'Isola dei Cervi è sulla costa est dell'isola di Mauritius ed è uno dei più attraenti luoghi di villeggiatura di tutto il paese, raggiungibile solo tramite battello o motoscafo.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии