Wahlberg I. auf der Karte von der Ersten Deutschen Nordpolar-Expedition (1868)Wahlberg I. auf der Karte von der Ersten Deutschen Nordpolar-Expedition (1868)
Die annähernd dreieckige Insel ist von ihrem Nordwestkap Ryggneset zu ihrem Südostkap Jäderinneset etwa 13km lang.[1] Bei einer Fläche von 46km² ist sie bis zu 194m hoch.[1] Das Südwestkap trägt den Namen Ardneset. Die nach Wahlbergøya größten Inseln der Vaigattøyane sind Von Otterøya im Südosten und Nyströmøya im Nordwesten.
Wahlbergøya ist eine Polarwüste mit nur sehr kargem Bewuchs.[2] Etwa 4% seiner Fläche sind vergletschert. Es gibt mehrere kleine Seen.
Benannt ist die Insel nach dem Botaniker Peter Fredrik Wahlberg (1800–1877), der von 1848 bis 1866 Sekretär der Schwedischen Akademie der Wissenschaften war.[3]
Seit 1973 gehört Wahlbergøya zum Nordost-Svalbard-Naturreservat.
Einzelnachweise
The Norwegian Pilot. Band 7: Sailing Directions Svalbard and Jan Mayen (PDF; 31MB), The Norwegian Hydrographic Service and Norwegian Polar Institute, 3. Auflage, Stavanger 2012 (PDF-Version 3.5, Mai 2016), ISBN 978-82-90-65330-4, S.46 und 315 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии