Die Trynøyane (norwegisch für Schnauzeninseln, englisch Tryne Islands) sind eine Gruppe kleiner Inseln und Rifffelsen vor der Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. Sie erstrecken sich über eine Länge von 6 km und bilden den westlichen Rand der Bucht Trynevika und des Tryne-Sunds am nordöstlichen Ende der Vestfoldberge.
Trynøyane | ||
---|---|---|
Gewässer | Trynevika | |
Geographische Lage | 68° 23′ S, 78° 24′ O-68.3847278.3955 | |
| ||
Hauptinsel | Tryne Island | |
Einwohner | unbewohnt |
Norwegische Kartografen, die sie auch benannten, kartierten sie anhand von Luftaufnahmen, die bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden.