geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Store Koldewey (deutsch „Groß Koldewey“) ist eine grönländische Insel im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Store Koldewey
Beschriftetes Satellitenbild, mit Store Koldewey im Osten
Beschriftetes Satellitenbild, mit Store Koldewey im Osten
Beschriftetes Satellitenbild, mit Store Koldewey im Osten
Gewässer Grönlandsee
Inselgruppe Koldewey Øer
Geographische Lage 76° 22′ N, 18° 48′ W
Store Koldewey (Grönland)
Store Koldewey (Grönland)
Länge 90 km
Breite 10 km
Fläche 615 km²
Höchste Erhebung 971 m
Einwohner unbewohnt

Geografie


Die unbewohnte Insel liegt 10 km südlich der Halbinsel Germanialand und bildet dabei die östliche Grenze der rund 50 km breiten, mit zahlreichen Inseln durchsetzten Dove Bugt. Store Koldewey ist die Hauptinsel der Inselgruppe Koldewey Øer, zu der auch noch die nordöstlich gelegene und durch den an der engsten Stelle nur 1,4 km breiten Lillebælt getrennten Doppelinsel Lille Koldewey („Klein Koldewey“) sowie zahlreiche kleinere Inseln gehören. Rund 60 km südlich von Store Koldewey liegt die Insel Shannon. Die langgestreckte Insel ist in Nord-Süd-Richtung 90 km lang, in Ost-West-Richtung aber nur maximal 10 km breit. Sie weist eine Fläche von 615 km² auf und erreicht eine Höhe von 971 m über dem Meer.[1][2]


Geschichte


Koldeweys Karte von 1870 mit den drei Koldewey-Inseln.
Koldeweys Karte von 1870 mit den drei Koldewey-Inseln.

Während der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition von 1869 bis 1870 befuhr Carl Koldewey mit seiner Mannschaft die Gegend und entdeckte drei Inseln, die er Koldewey-Inseln nannte.[3] Während der Danmark-Expedition von 1906 bis 1908 unter Ludvig Mylius-Erichsen wurde festgestellt, dass die drei Inseln in Wahrheit eine Insel waren, und die Insel daraufhin in Store Koldewey umbenannt.[4] Dabei wurde auch die nordöstlich gelegene kleinere Insel Lille Koldewey entdeckt, wobei sich später herausstellte, dass es sich hierbei wiederum um zwei durch einen kleinen Sund getrennte Inseln handelte. Mit Store und Lille Koldewey wurde das Toponym Koldewey Øer (Koldewey-Inseln) in neuer Bedeutung weiterverwendet.[5]

Ende August 1944 war ein deutscher Wettertrupp im Rahmen des Unternehmens Edelweiß unter der Leitung des Meteorologen Gottfried Weiss (1911–?), der schon beim Unternehmen Holzauge dabei war, mit dem ehemaligen Fischdampfer Kehdingen unterwegs zur Ostküste Grönlands. Kurz vor der Landung auf der Insel Store Koldewey wurde die Expedition vom Eisbrecher Northland der amerikanischen Küstenwache gestellt. Das deutsche Geleitboot U 703 schoss mehrere Torpedos ab, ohne jedoch zu treffen, und musste sich zurückziehen. Die Mannschaft der Kehdingen versenkte ihr Schiff und begab sich in Gefangenschaft.[6]


Einzelnachweise


  1. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen. Bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  2. Ole Ventegodt: Store Koldewey. Den Store Danske.
  3. Jan Løve: Østgrønlandske Stednavne (Version vom 12. Mai 2020). Arktisk Institut. Dokument 11, S. 21.
  4. Jan Løve: Østgrønlandske Stednavne (Version vom 12. Mai 2020). Arktisk Institut. Dokument 23, S. 53.
  5. Jan Løve: Østgrønlandske Stednavne (Version vom 12. Mai 2020). Arktisk Institut. Dokument 23, S. 34.
  6. Wilhelm Dege: War North of 80: The Last German Arctic Weather Station of World War II. Hrsg.: William Barr (= Northern lights series. Band 4). University of Calgary Press, University Press of Colorado, Arctic Institute of North America, Calgary / Boulder 2004, ISBN 978-1-55238-110-6, S. xxix (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche deutsch: Wettertrupp Haudegen. 1954. Übersetzt von William Barr).

На других языках


- [de] Store Koldewey

[en] Store Koldewey

Store Koldewey, meaning 'Big Koldewey', is the largest of the Koldewey Islands in King Frederick VIII Land, northeastern Greenland.

[es] Store Koldewey

La isla Store Koldewey (en danés, Store Koldewey Ø) es una isla ribereña localizada en aguas del mar de Groenlandia, frente a la costa nororiental de Groenlandia, la mayor de las islas Koldewey. Tiene una superficie de 615 km², que la convierten en la decimocuarta isla mayor de Groenlandia y en la 440ª del mundo.

[fr] Île Store Koldewey

L'île Store Koldewey est une île du nord-est du Groenland de la King Frederick VIII Land.

[it] Store Koldewey

Store Koldewey è un'isola disabitata della Groenlandia di 615 km². Si trova a 76°22'N 18°51'O; è situata nel Parco nazionale della Groenlandia nordorientale, fuori da qualsiasi comune.

[ru] Сторе-Коллевей

Сто́ре-Ко́ллевей[1][2] (дат. Store Koldewey) или Большо́й Ко́льдевей[3] — крупный остров у северо-восточного побережья Гренландии. Занимает площадь 615 км²[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии