geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Slotsholmen ist eine Insel in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit dem Mittelalter das Machtzentrum des Landes ist. Noch heute beherbergt sie zahlreiche Regierungseinrichtungen, unter anderem das Parlament (Folketing), den Obersten Gerichtshof (Højesteret) sowie königliche Repräsentationsräume in der Christiansborg, die Büros des Premierministers und der weiteren Minister, das Finanzministerium und die Staatskanzlei. Außerdem befinden sich die Königliche Bibliothek, das Reichsarchiv, die ehemalige Börse und mehrere Museen auf der Insel. Bereits in den 1500er-Jahren war Slotsholmen Standort der Marinewerft Orlogsværftet.

Slotsholmen
Plan der Insel Slotsholmen
Plan der Insel Slotsholmen
Plan der Insel Slotsholmen
Gewässer Ostsee
Geographische Lage 55° 40′ 31″ N, 12° 34′ 50″ O
Slotsholmen (Hovedstaden)
Slotsholmen (Hovedstaden)
Fläche 21 ha
Einwohner 16 (1. Januar 2022[1])
76 Einw./km²

Bei einer Fläche von 21 Hektar[2] hat die Insel 16 Einwohner (1. Januar 2022).[1] Sie gehört zum Kirchspiel (dänisch Sogn) Holmens Sogn, das bis zur dänischen Kommunalreform von 1970 zur Harde Sokkelund Herred im damaligen Københavns Amt gehörte, danach zur amtsfreien Københavns Kommune, die mit der nächsten dänischen Kommunalreform 2007 Teil der Region Hovedstaden wurde.

Die Insel ist durch acht Brücken mit Seeland und durch eine mit Christianshavn verbunden. Im Westen über den Frederikholmskanal führen, von Nord nach Süd, Stormbroen, Marmorbroen, Prinsens bro und Bryghusbroen. Über den Inderhavn im Süden der Insel führt die Knippelsbro nach Christianshavn. Im Norden und im Osten ist die Insel durch den Slotsholmenkanal von Seeland getrennt. Über diesen führen, von Süd nach Nord, Christian IV’s Bro, Børsbroen, Holmens Bro und schließlich die Højbro.



Commons: Slotsholmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF4: Folketal pr. 1. januar fordelt på øer (dänisch)
  2. Danmarks Statistik: Statistical Yearbook 2009 – Geography and climate, Table 3 Area and population. Regions and inhabited islands (englisch; PDF; 39 kB)

На других языках


- [de] Slotsholmen

[en] Slotsholmen

Slotsholmen (English: The Castle Islet) is an island in the harbour of Copenhagen, Denmark, and part of Copenhagen Inner City. The name is taken from the successive castles and palaces located on the island since Bishop Absalon constructed the city's first castle on the island in 1167 at the site where Christiansborg Palace lies today.

[es] Slotsholmen

Slotsholmen (del danés: el islote del castillo) es una pequeña isla en el puerto de Copenhague, Dinamarca (localización: 55°40′30.9″N 12°34′50″E). Fue el sitio de construcción del primer castillo de Copenhague, el Castillo de Absalón. Subsecuentemente, el Castillo de Copenhague fue construido en el mismo sitio.

[fr] Slotsholmen

Slotsholmen (en français : l'îlot du château) est une île du Danemark située dans le centre-ville historique d'Indre By à Copenhague.

[ru] Слотсхольмен

Слотсхольмен (дат. Slotsholmen) — историческое сердце Копенгагена, небольшой остров площадью 21 гектар, где традиционно располагались органы государственного управления.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии