Die Shepard-Insel oder John-Shepard-Insel (englischShepard Island) ist eine Insel, die etwa 13 Kilometer im Durchmesser misst und acht Kilometer westlich der Grant-Insel vor der Küste von Marie-Byrd-Land liegt. Sie ist überall außer an der nördlichen, seezugewandten Küste eisbedeckt und fast völlig ins Getz-Schelfeis eingebettet.
Shepard-Insel
Topographisches Kartenblatt Grant Island 1:250.000, mit Shepard Island westlich von Grant Island Topographisches Kartenblatt Grant Island 1:250.000, mit Shepard Island westlich von Grant Island
Die Insel, die im Mount Colburn eine Höhe von 522m erreicht, ist vulkanischen Ursprungs und vor ungefähr 1,5Mio. bis 0,6Mio. Jahren entstanden.[1] Das Alter der jüngsten aufgefundenen Gesteine wurde auf etwa 420.000 Jahre bestimmt. Anzeichen für holozänen Vulkanismus sind nicht vorhanden.
Die Insel wurde bei der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941) entdeckt und nach John Shepard Jr. benannt, der die Expedition unterstützt hatte.
Weblinks
Shepard Island im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch).
Wesley E. LeMasurier:The unsuccessful search for the Shepard Island Quartzite in Marie Byrd Land. In: Antarctic Journal of the United States. Band15, Nr.5, 1980, S.20f. (englisch, online[PDF; 2,8MB]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии