geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Schouten-Insel ist eine kleine unbewohnte Insel südlich der Freycinet-Halbinsel, die sich im Nordosten des australischen Bundesstaats Tasmanien befindet. Schouten ist Teil des Freycinet-Nationalparks seit dessen Gründung.

Schouten-Insel
Gewässer Tasmansee
Geographische Lage 42° 19′ 5″ S, 148° 16′ 48″ O
Schouten-Insel (Tasmanien)
Schouten-Insel (Tasmanien)
Länge 10 km
Breite 4,2 km
Fläche 28 km²
Höchste Erhebung Mount Storey
371 m
Einwohner unbewohnt
Freycinet-Halbinsel und darunter die Insel Schouten, vom Weltraum aus aufgenommen
Freycinet-Halbinsel und darunter die Insel Schouten, vom Weltraum aus aufgenommen
Freycinet-Halbinsel und darunter die Insel Schouten, vom Weltraum aus aufgenommen

Den höchsten Punkt der Insel bildet Mount Storey mit 371 m über dem Meer. Der Küstenverlauf ist durch felsige Kliffs und geschützte Buchten geprägt. Darüber hinaus befindet sich auf der Insel ein Leuchtturm.


Geschichte


Gefundene Küchenabfälle auf Schouten weisen darauf hin, dass die Insel bereits vor Ankunft der ersten Europäer bewohnt war.[1][2] 1642 wurde die Insel von Abel Tasman entdeckt und nach Joost Schouten, einem Kaufmann und Diplomaten der Niederländischen Ostindien-Kompanie, benannt.

1802 landete eine französische Expedition unter der Führung von Nicolas Baudin auf der Insel. Nach der Entdeckung von Kohlevorkommen durch den Robbenjäger John Stacey im Jahre 1809 begann der Abbau von Kohle und Zinn auf der Insel. Planungen, die darauf abzielten, durch die Kohleförderung mehr Arbeitskräfte auf die Insel zu locken, wurden nie verwirklicht und der Kohleabbau schließlich 1925 eingestellt.[3] Von 1850 bis 1969 wurde auf der Insel Schafbeweidung betrieben.


Einzelnachweise


  1. Hughes, T.D. "Schouten Island (PDF; 1,6 MB). Mineral Resources Tasmania – Department of Infrastructure, Energy and Resources.
  2. Anon. (2000). Freycinet National Park, Wye River State Reserve, Management Plan. Tasmanian Parks & Wildlife Service: Hobart. ISBN 0-7246-2130-X (PDF (Memento des Originals vom 22. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www1.parks.tas.gov.au)
  3. Bacon, C.A. and Corbett, K.D. "The Schouten Island Coalfield (PDF; 470 kB). Mineral Resources Tasmania – Department of Infrastructure, Energy and Resources.

На других языках


- [de] Schouten-Insel

[en] Schouten Island

Schouten Island (formerly Schouten's Isle[3]), part of the Schouten Island Group, is an island with an area of approximately 28 square kilometres (11 sq mi) lying close to the eastern coast of Tasmania, Australia, located 1.6 kilometres (0.99 mi) south of the Freycinet Peninsula[4] and is a part of Freycinet National Park. The Paredarerme name for the island is Tiggana marraboona.[5]

[fr] Île Schouten

L'île Schouten est une île de 28 km2 située en mer de Tasman, à l'est de la Tasmanie, en Australie. Elle se trouve à 1,6 km au sud de la péninsule Freycinet[1], et fait partie du Parc national Freycinet.

[it] Schouten Island

Schouten Island, che si chiamava precedentemente Schouten's Isle[1]) è un'isola sita a est dell'isola di Tasmania (Australia) e appartiene alla municipalità di Glamorgan Spring Bay, una delle Local government area della Tasmania. L'isola fa parte del Freycinet National Park[2].

[ru] Шутен (остров, Тасмания)

Шутен или Схаутен (англ. Schouten Island[1], на старых картах также использовалось название Schouten's Isle[2]) — остров у восточного побережья острова Тасмания (Австралия), входит в состав штата Тасмания. Площадь острова — 28 км²[3] (по другим данным — 34 км²[4]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии