Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) kartierten sie als Landspitze der Krogmanninsel. Expeditionsleiter Jean-Baptiste Charcot benannte sie als Pointe Pléneau. Namensgeber ist Paul Pléneau (1869–1949), Fotograf bei dieser Forschungsreise. Korrekt als Insel ist sie erstmals auf einer argentinischen Landkarte aus dem Jahr 1957 verzeichnet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии