geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Moe Island ist eine Insel im Archipel der Südlichen Orkneyinseln.

Moe Island
Karte der südlichen Orkneyinseln mit Moe Island südwestlich von Signy Island (Mitte unten)
Karte der südlichen Orkneyinseln mit Moe Island südwestlich von Signy Island (Mitte unten)
Karte der südlichen Orkneyinseln mit Moe Island südwestlich von Signy Island (Mitte unten)
Gewässer Weddell-Meer
Inselgruppe Südliche Orkneyinseln
Geographische Lage 60° 44′ 8″ S, 45° 41′ 0″ W
Moe Island (Antarktis)
Moe Island (Antarktis)
Länge 1,5 km
Breite 1 km
Höchste Erhebung Snipe Peak[1]
226 m
Einwohner unbewohnt


Geographie


Die irregulär geformte Insel ist 1,5 km lange und 1 km breit.[2] Vom südwestlichen Ende von Signy Island trennt sie der 310 m breite Fyr Channel.[3] Im Nord- und Südosten steigt die Insel steil zur höchsten Erhebung, dem Snipe Peak, an. Drei felsige Landzungen strecken sich nach Nordwesten aus und begrenzen die beiden Buchten Landing Cove und Richardson Cove.

Die nächste Forschungsstation ist die britische Signy-Station, die etwa 5 km nordöstlich liegt.[4]


Umweltschutz


Moe Island und die unmittelbar vorgelagerten Felseilande bilden das besonders geschützte Gebiet (Antarctic Specially Protected Area) Nr. 109 nach Anlage V (Schutz und Verwaltung von Gebieten) des Umweltschutzprotokolls zum Antarktisvertrag. Ziel der Schutzmaßnahmen ist die Erhaltung des Ökosystems aus bis zu zwei Meter dicken Torfmatten und den Kolonien von Zügelpinguinen, Kapsturmvögeln und Taubensturmvögeln. Eine zunehmende Anzahl an Antarktischen Seebären bevölkert die Ufer der Landing Cove.[1]

Moe Island wird von BirdLife International als Important Bird Area (AQ020) ausgewiesen.[4]


Geschichte


Der norwegische Walfängerkapitän Petter Sørlle kartierte sie zwischen 1912 und 1913. Er benannte sie nach Magnus Thoralf Joachim Moe (1878–unbekannt), einem weiteren Walfängerkapitän aus dem norwegischen Sandefjord, der zur selben Zeit wie Sørlle in den Gewässern um die Südlichen Orkneyinseln operierte.




Einzelnachweise


  1. Secretariat of the Antarctic Treaty: Moe Island, South Orkney Islands (PDF; 346 kB), Management Plan for Antarctic Specially Protected Area No. 109, 2012 (englisch)
  2. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1052 (englisch)
  3. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 599 (englisch)
  4. Datenblatt Moe Island (IBA AQ020) bei Birdlife International, abgerufen am 22. Juli 2018.

На других языках


- [de] Moe Island

[en] Moe Island

Moe Island is an island 2 km (1.2 mi) long in the South Orkney Islands off Antarctica, separated from the south-west end of Signy Island by Fyr Channel. It was charted by Captain Petter Sørlle in 1912–13, and named after M. Thoralf Moe of Sandefjord, Norway, a contemporary whaling captain who worked in this area.[1] The northernmost point of the island is Spaull Point, named by United Kingdom Antarctic Place-Names Committee (UK-APC) after Vaughan W. Spaull, British Antarctic Survey (BAS) biologist on Signy Island, 1969.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии