geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Manlobi (auch: Malobi[1]) ist ein Dorf der Ndyuka Maroons im Distrikt Sipaliwini von Suriname. Das Dorf liegt auf einer Insel im Tapanahony.[2]

Manlobi
Malobi
Manlobi
Manlobi (Suriname)
Manlobi (Suriname)
Koordinaten  16′ N, 54° 30′ W
Basisdaten
Staat Suriname

Distrikt

Sipaliwini
Opferplatz in Manlobi, 1903
Opferplatz in Manlobi, 1903
Opferplatz in Manlobi, 1903

Geographie


Manlobi liegt auf einer Insel im Tapanahony, wo der Fluss am Fuß der Manlobi Gebergte von Südwesten nach Osten verläuft.[3] Bald danach biegt er nach Norden um. Dort befindet sich die Siedlung Abendanon. Im Ort gibt es eine Schule und eine Methodistenkirche.[1] 2010 wurde ein Sendemast auf dem nahegelegenen Berg Berayu aufgestellt, wodurch das Dorf Zugang zum Mobilfunknetz bekommen hat.[4]


Geschichte


Manlobi wurde von entlaufenen Sklaven aus den Plantagen der Niederländer gegründet.[5] Bereits 1797 gibt es Berichte von einem Dorf an dieser Stelle.[6]

2007 erwarb Freedom Resources, eine Goldminengesellschaft eine große Konzession auf dem linken Ufer des Flusses und errichtete eine Siedlung in der Nähe der Landestelle mit einem Supermarkt.[7] Die Grabungen zogen jedoch auch skalians, illegale Goldbagger an, die den Fluss mit Quecksilber vergiften.[2]

2009 wurde der dokumentarische Kurzfilm Trypps #6 von Ben Russell in Manlobi gedreht.[8]


Einzelnachweise


  1. Plan Bureau: Planning Office Suriname - Districts 2009-2013. Planning Office Suriname 2014: S. 171.
  2. Goudwinning dichtbij Malobi zorgt voor spanningen tussen dorpsbewoners en ondernemer. In: Suriname Herald. 15. September 2017.
  3. Manlobi bei GeoNames geonames.org. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  4. Digicel verbindt nog eens ruim 4000 mensen met de wereld. In: Star Nieuws, starnieuws.com 24. Februar 2021.
  5. Suriname and the Maroons. Milwaukee Public Museum, mpm.edu 23. Mai 2020
  6. Just B.Ch. Wekker: Historische fragmenten rond 18e-eeuwse zendingsposten in Suriname. In: OSO. Tijdschrift voor Surinaamse Taalkunde, Letterkunde en Geschiedenis. dbnl.nl 1986: S. 185.
  7. Goudwinning en ontwikkeling in Marrondorp Manlobi. In: Star Nieuws. starnieuws.com 24. Februar 2021.
  8. Trypps #6 (Malobi) Dime Show, dimeshow.com 24. Februar 2021.


Commons: Manlobi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Manlobi

[en] Manlobi

Manlobi (also: Malobi[2]) is a village of Ndyuka Maroons in the Sipaliwini District of Suriname. The village is located on an island in the Tapanahony River.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии