geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Lété (auch Lété Goungou) ist eine bewohnte Insel im Fluss Niger. Sie befindet sich im Staatsgebiet von Niger an der Grenze zu Benin.

Lété
Gewässer Niger
Geographische Lage 12° 9′ N,  9′ O
Lété (Insel) (Niger)
Lété (Insel) (Niger)
Länge 16 km
Breite 4 km
Fläche 40 km²
Einwohner 1283 (2001)
32 Einw./km²
Hauptort Lété


Geographie


Die 40 km² große Flussinsel gehört zum Gemeindegebiet der Landgemeinde Tanda im Departement Gaya. Sie ist 16 km lang und über 4 km breit.[1] Lété weist einen fruchtbaren Boden und gutes Weideland auf.[2] Laut Volkszählung 2001 lebten hier 1283 Einwohner in 164 Haushalten.[3]


Gebietsstreit


Die Insel Lété war Gegenstand eines Grenzkonflikts zwischen Benin und Niger. Als Grenze zwischen den beiden französischen Kolonien wurden die Flüsse Niger und Mékrou festgelegt, ohne jedoch zu berücksichtigen, dass sich der Flussverlauf ändern könnte.[4] Benin (damals: Republik Dahomey) und Niger wurden 1960 unabhängige Staaten. Der dahomeische Staatspräsident Coutoucou Hubert Maga, ein guter Freund des nigrischen Staatspräsidenten Hamani Diori, musste im Oktober 1963 zurücktreten und die Macht an das Militär abgeben. Im Dezember 1963 schickten beide Staaten ihre Streitkräfte an den Fluss Niger. Die Staatsgrenze wurde geschlossen und Niger konnte nicht mehr den Meereshafen von Cotonou zur Ausfuhr von Erdnüssen nutzen. Hamani Diori ließ aus Dahomey stammende Arbeiter ausweisen. 1965 vermittelte der ivorische Staatspräsident Félix Houphouët-Boigny einen vorläufigen Kompromiss,[5] dem zufolge Lété unter die gemeinsame Verwaltung von Dahomey und Niger gestellt wurde.[6] In den 1990er Jahren flammte der Konflikt wieder auf, als Benin 24 weitere Flussinseln beanspruchte und im Gegenzug lediglich auf die Insel Lété verzichten wollte. Benin und Niger trugen den Streit vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag, der im Juli 2005 entschied, dass Lété sowie 15 weitere Inseln an Niger und neun Inseln an Benin fallen sollen. Beide Staaten akzeptierten die Entscheidung.[7][8]


Literatur



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. S. S. Manzo: Lêté goungou: historique d’un dénouement heureux. Website Le Sahel, veröffentlicht am 9. September 2011, abgerufen am 11. Februar 2013.
  2. Affaire du Différend frontalier (Bénin/Niger). Résumé de l’arrêt du 12 juillet 2005 (Memento des Originals vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.icj-cij.org (PDF-Datei; 147 kB). Website des Internationalen Gerichtshofs, veröffentlicht am 12. Juli 2005, abgerufen am 11. Februar 2013.
  3. Lété Goungou@1@2Vorlage:Toter Link/www.stat-niger.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Website des Institut National de la Statistique – Niger, abgerufen am 11. Februar 2013.
  4. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 261.
  5. Abdourahmane Idrissa und Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Aufl., Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 978-0-8108-6094-0, S. 98.
  6. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 262.
  7. Abdourahmane Idrissa und Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Aufl., Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 978-0-8108-6094-0, S. 99.
  8. De la loi autorisant ratification de la loi no. 2001-25 du 9 novembre 2002, relative au compromis de saisine de la Cour Internationale de Justice, La Revue Législative (Publication de l’Assemblée nationale du Niger), Fèvrier 2003 - No.01, S. 22–24.

На других языках


- [de] Lété (Insel)

[en] Lété Island

Lété Island is an island in the Niger River, approx. 16 kilometres long and 4 kilometres wide, located around 40 kilometres from the town of Gaya, Niger. Together with other smaller islands in the Niger River, it was the main object of a territorial dispute between Niger and Benin, which began when the two entities were still under French rule. The island, as well as seasonally flooded land around it, is valuable to semi-nomadic Puel cattle herders as a dry season pasturage.[1]

[fr] Lété (Niger)

L’île de Lété, au Niger, se trouve sur le fleuve Niger à 40 km au nord-ouest de Gaya. Longue de 16 km et large au plus de 4 km, sa superficie d'environ 40 km² en fait la plus grande île à la frontière avec le Bénin.

[it] Lété

Lété è un'isola che si trova sul fiume Niger. L'isola misura approssimativamente 16 chilometri di lunghezza e 4 di larghezza, e si trova a circa 40 chilometri di distanza dalla città di Gaya nel Niger.

[ru] Лёте

Лёте (фр. île de Lété) — остров на реке Нигер. Составляет 16 км в длину и 4 км в ширину. Расположен в 40 км от нигерского города Гайя. Площадь 40 км². Для острова характерно сезонное затопление земель, поэтому он ценен для скотоводов, так как после затоплений вырастает сочная трава.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии