geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Lokrum (italienisch Lacroma) ist eine kleine Insel in der Adria, die rund 630 Meter von der Altstadt der kroatischen Stadt Dubrovnik entfernt ist.[1]

Lokrum
Luftbildaufnahme von Lokrum
Luftbildaufnahme von Lokrum
Luftbildaufnahme von Lokrum
Gewässer Adriatisches Meer
Geographische Lage 42° 37′ 38″ N, 18° 7′ 11″ O
Lokrum (Kroatien)
Lokrum (Kroatien)
Länge 1,6 km
Breite 540 m
Fläche 81 ha
Höchste Erhebung Fort Royal
93 m
Einwohner unbewohnt

Allgemeines


Die Insel ist 1.600 Meter lang und maximal 540 Meter breit und weist eine Fläche von 81 Hektar auf. Sie erreicht im Norden eine Höhe von 93,2 Metern.[2] Auf diesem höchsten Punkt befindet sich die von den Franzosen erbaute Befestigung Fort Royal.[3]

Die Insel ist ein Naturschutzgebiet mit dichter Mittelmeervegetation. Hier wachsen Oliven, Agaven, Kakteen, Magnolien und Palmen. Außerdem gibt es Lorbeer-, Eichen-, Kiefernbäume und schwarze Pinien.

Der Name Lokrum stammt wahrscheinlich vom lateinischen Wort acrumen (säuerliche Früchte), da früher auf der Insel Orangenbäume gediehen.


Geschichte


Die Insel wurde erstmals 915 von den Basilianern besiedelt. Das Benediktinerkloster wurde 1023 von den Bewohnern Dubrovniks erbaut und gehört somit zu den ältesten Benediktinerklöstern von Dubrovnik.

Zum Kloster gehörte auch eine Kirche, eine dreischiffige Basilika. Diese wurde im romanischen Stil errichtet. Später wurde sie zweimal verlängert, so dass der Turm nun in der Kirche steht.

Einer Legende nach fand Richard Löwenherz im Jahre 1191 Zuflucht auf der Insel Lokrum und entging so einem Schiffbruch während eines Sturmes.[4] Er versprach Dubrovnik, auf der Insel eine Kirche zu bauen. Dieses Versprechen hielt er jedoch nur teilweise, denn er steuerte stattdessen Geld und Mittel zum weiteren Bau der Kathedrale in Dubrovnik bei.

1631 begannen 200 venezianische Soldaten, die Insel zu befestigen. Doch als Dubrovnik aus der Festung St. Johann das Feuer eröffnete, zogen sich die Soldaten zurück.

1667 wurde das Kloster durch das Erdbeben von Dubrovnik stark beschädigt.[5]

Das Kloster wurde 1798 von den Benediktinern verlassen und von 12 reichen Bürgern Dubrovniks gekauft. Die Befestigung Fort Royal wurde während der Napoleonischen Kriege erbaut und im 19. Jahrhundert von Österreichern durch den „Maximilian-Turm“ ergänzt. Dieser wurde nach Erzherzog Maximilian von Habsburg benannt, der später Kaiser von Mexiko wurde und 1859 die Insel Lokrum kaufte. Auf dem zerstörten Teil des Klosters wurde in seinem Auftrag ein Schloss erbaut. Zudem ließ er um das ganze Kloster einen Park mit vielen exotischen Pflanzen anlegen.[6]

Nach dem Tod Maximilians wechselte die Insel mehrfach die Eigentümer. Unter diesen war auch der österreichische Kronprinz Rudolf. Um die baulichen Anlagen vor dem Verfall zu retten, übereignete Franz Joseph I. die Insel dem Dominikanerorden.[7]


Tourismus


Lokrum ist ein beliebter Ort sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Die Insel bietet viele Bademöglichkeiten. Die eine Seite der Insel ist eher flach und gut mit dem Boot erreichbar. Die andere Seite ist hingegen eher steil und schwer erreichbar. Es gibt auch einen 10 Meter tiefen, von hohen Felsen umschlossenen Salzwassersee, genannt „totes Meer“, auf Kroatisch „mrtvo more“, der einen sehr hohen Salzgehalt hat. Auf der flachen Seite gibt es einen FKK-Strand mit eigenem Café. Zudem gibt es zwei Restaurants und mehrere kleinere Cafés auf Lokrum. Eine Sehenswürdigkeit ist der botanische Garten, welcher 1959 eröffnet wurde. Heute findet man hier über 800 verschiedene Pflanzenarten, darunter viele exotische Bäume und Büsche.[8] Das Benediktinerkloster und die Kirche ziehen zahlreiche Touristen an. Eine touristische Attraktion wurde Lokrum vor allem, als mehrere Episoden der US-amerikanischen Fernsehserie Game of Thrones auf der Insel gedreht wurden. Im Juli 2015 wurde ein kleines Museum eröffnet, in dem man sich unter anderem auf den „eisernen Thron“ aus der Serie setzen kann. Die Insel ist nur per Boot erreichbar. Von April bis Oktober verkehren zwischen dem alten Hafen von Dubrovnik und dem kleinen Hafen von Lokrum (Lučica Portoč) Schiffe im Halbstundentakt. Die Insel wird für verschiedene Theater- und Konzertaufführungen als Bühne genutzt. So werden im Rahmen des Dubrovnik Sommerfestivals Theaterstücke aufgeführt, zum Beispiel „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare (im Jahr 2007).[9] Seit 2015 finden die sogenannten Lokrum-Abende (Lokrumske Veceri) mit Konzerten von internationalen Musikern statt.[10]


Literatur




Commons: Lokrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Duplančić Leder, T.; Ujević, T.; Čala, M. (2004): Duljine obalne crte i površine otoka na hrvatskom dijelu Jadranskog mora određene s topografskih karata mjerila 1:25 000, Geoadria, Vol. 9, No. 1, 5-32
  2. Travirka, Antun: Dubrovnik. Eine Stadt der Kultur und der Kunst, 2006
  3. Adria. Reiseführer und Atlas, Jugoslawisches lexikographisches Institut, 1965
  4. Radovinovic, Radovan: Die Jugoslawische Adria. Kultur- und Naturdenkmäler, 1988
  5. Marić: Erzherzog Maximilians Traum.
  6. Ludwig Hans Fischer: Ragusa und Umgebung. Wien, Prag 1897, S. 111
  7. http://www.lokrum.hr/
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arhiva.dubrovnik-festival.hr
  9. http://experience.dubrovnik.hr/sto_raditi_novost.php?id=6940#.VeyUXhHtlBc@1@2Vorlage:Toter+Link/experience.dubrovnik.hr (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+

На других языках


- [de] Lokrum

[en] Lokrum

Lokrum (pronounced [lɔ̌krum], Italian: Lacroma) is an island in the Adriatic Sea 600 metres (1,969 feet) from the city of Dubrovnik, Croatia. It stretches from northwest to southeast and receives regular ferry service from the Old City port.

[fr] Lokrum

Lokrum (it: Lacroma) est l’une des îles au large de la ville de Dubrovnik, à environ 600 mètres du littoral dalmate. Elle s'étend sur 2 kilomètres de long, du nord au sud, et 500 mètres de large. Le point culminant de l’île se trouve à 96 mètres d'altitude. Lokrum héberge le jardin botanique de Dubrovnik.

[it] Lacroma

Lacroma[1] [Là-cro-ma] (in croato: Lokrum) è un'isola della Croazia situata nel Mar Adriatico di fronte alla città di Ragusa. L'isola è disabitata ed è sede di un parco naturalistico.

[ru] Локрум

Локрум (хорв. Lokrum) — небольшой остров в Адриатическом море, расположенный рядом с хорватским городом Дубровник. Остров является частью территории Дубровницко-Неретванской жупании. Иногда Локрум относят к Элафитским островам.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии