geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Lilla Karlsö (schwedisch: Kleine Karlsinsel) ist eine schwedische Insel knapp drei Kilometer vor der gotländischen Westküste. Die Insel ist ein unbewohntes Naturreservat,[1] das mit 1,3 km² etwas kleiner als die Schwesterinsel Stora Karlsö ist, mit 66 m über dem Meeresniveau jedoch etwas höher liegt. Das Reservat ist Teil des europäischen Netzwerkes Natura 2000.[2][3] In der Sommersaison erreicht man es per Boot von Djupvik aus.

Lilla Karlsö
Lilla Karlsö
Lilla Karlsö
Lilla Karlsö (links), Stora Karlsö (rechts), im Hintergrund Gotland
Lilla Karlsö (links), Stora Karlsö (rechts), im Hintergrund Gotland
Lilla Karlsö (links), Stora Karlsö (rechts), im Hintergrund Gotland
Gewässer Ostsee
Geographische Lage 57° 18′ 45″ N, 18° 3′ 50″ O
Lilla Karlsö (Gotland)
Lilla Karlsö (Gotland)
Länge 1,8 km
Breite 1,2 km
Fläche 1,3 km²
Höchste Erhebung 66 m
Einwohner unbewohnt

In einer mehrstündigen Rundwanderung werden Besucher, zumeist von ausgebildeten Ornithologen, über die Insel geführt. An der bewaldeten südlichen Steilküste enthüllt eine kleine Schiffssetzung aus der Bronze- oder Eisenzeit, dass das Eiland nicht immer menschenleer war. Die westliche Steilküste hat tiefe Grotten, die sich heute 25 m bzw. 35 m über dem Meeresspiegel befinden. Sie wurden vor 5.000–10.000 Jahren aus dem Kalkgestein gespült und durch die postglaziale Landhebung angehoben. An einer Stelle befindet sich ein imposanter Rauk. An der Nordküste liegen Aussichtspunkte, von denen aus die Tordalk- und Trottellummenkolonien auf den Klippen beobachtet werden können. Auf dem baumlosen Plateau der Alvar mit seinen ausgedehnten Orchideenfeldern werden 200 Schafe gehalten. Bei diesen grau- oder schwarzwolligen Tieren einer altertümlichen Rasse, die vom Aussterben bedroht war, tragen auch die Mutter- und Jungtiere Hörner.

Die Insel mit ihren Schafen wird im 13. Kapitel des Romans Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen von Selma Lagerlöf beschrieben.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Lilla Karlsö Naturreservat. In: Länsstyrelsen Gotland. Abgerufen am 31. Januar 2012 (schwedisch).
  2. Lilla Karlsö. In: European Environment Agency. Abgerufen am 31. Januar 2012 (englisch).
  3. Lilla Karlsö Natura 2000. (PDF; 303 kB) In: Länsstyrelsen Gotland. Abgerufen am 31. Januar 2012 (schwedisch).

Literatur




Commons: Lilla Karlsö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lilla Karlsö

[en] Lilla Karlsö

Lilla Karlsö is a small Swedish island in the Baltic Sea, situated about 3 km (1.9 mi) off the west coast of Gotland and 4.5 km (2.8 mi) from Stora Karlsö; it is part of Eksta socken. It has an area of about 1.6 km2 (0.62 sq mi) and is 66 m (217 ft) high. Most of the island consists of a limestone plateau. Parts of the shoreline is bordered by steep cliffs. The island is mostly covered by alvar. There is also some very old broadleaf forest, which is unique for Gotland. There are several caves and up to 16 m (52 ft) high limestone pillars.

[fr] Lilla Karlsö

Lilla Karlsö est une petite île suédoise de la mer Baltique, située à environ 3 km à l'ouest de l'île de Gotland et 4,5 km de Stora Karlsö. L'île fait 66 mètres de haut et sa superficie est d'environ 1,6 km ². La grande partie de l'île est composée d'un plateau calcaire. D'abruptes falaises longent les bords de côte. La majorité de l'île est recouverte d'alvar. Il y a également de très vieilles forêts de feuillus, ce qui est unique pour Gotland. Il y a plusieurs grottes et des piliers de castine d'une hauteur de 16 mètres.

[ru] Лилла-Карлсё

Лилла-Карлсё (швед. Lilla Karlsö) – шведский остров, расположенный в 3 км к западу от Готланда. Административно относится к Готландской коммуне Готландского лена.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии