geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Li Galli (italienisch ‚die Hähne‘, auch Sirenusen) ist der Name einer Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer vor der Amalfiküste. Sie besteht aus drei kleinen Inseln und gehört zum Gebiet der italienischen Gemeinde Positano.

Li Galli
Li Galli von Positano aus gesehen
Li Galli von Positano aus gesehen
Li Galli von Positano aus gesehen
Gewässer Tyrrhenisches Meer, (Golf von Salerno)
Geographische Lage 40° 35′ N, 14° 26′ O
Li Galli (Kampanien)
Li Galli (Kampanien)
Anzahl der Inseln 3
Hauptinsel Gallo Lungo
Gesamte Landfläche 0,08 km²
Einwohner unbewohnt

Geographie


Die Inseln liegen im Golf von Salerno, südlich der Halbinsel von Sorrent. Es handelt sich im Einzelnen um die Inseln:

Li Galli von Sant’Agnello (Ortsteil Colli di Fontanelle) aus gesehen

Geschichte


Der griechische Geograph Strabon (63–19 v. Chr.), der die drei Inseln als erster beschrieb,[1] identifizierte sie mit den Inseln der mythischen, häufig in Dreizahl beschriebenen Sirenen und gab ihnen den Namen Sirenusen (altgriechisch Σειρηνοῦσσαι Seirēnoussai). Wie die mythischen Sirenen waren die realen Felseninseln eine ernsthafte Bedrohung für die küstennahe Seefahrt der Antike. Auch der moderne Name soll sich auf die Ikonografie der Sirenen beziehen, die als halb Mensch-, halb Vogelwesen dargestellt wurden. 1225 gab der Stauferkaiser Friedrich II. die Inseln in den Besitz des Klosters von Positano. Hierbei fanden sie Erwähnung als tres Sirenas quae dicitur Gallus drei Sirenen, die Hahn genannt werden.

Die größte der Inseln, Gallo Lungo ist als einzige seit antiker Zeit besiedelt, sie ist rund 400 Meter lang und bis zu 200 Meter breit. 1924 erwarb der russische Choreograf und Tänzer Léonide Massine die Inselgruppe und ließ auf Gallo lungo eine große Villa errichten, die dreizehn Jahre später durch Le Corbusier umgebaut wurde. 1989 kaufte sie Rudolf Nurejew; nach dessen Tod 1993 erwarb ein italienischer Touristikunternehmer die Inseln und bietet sie seither zur Vermietung an.[2]


Sonstiges


Die Inselgruppe ist Bestandteil des Naturschutzgebiets Punta Campanella.




Einzelnachweise


  1. Strabon: Geographika, Buch I, C 22-23 und Buch V, C 247
  2. Journal zur Amalfiküste des Corriere del Mezzogiorno (PDF, 3,7 MB, ital.)

На других языках


- [de] Li Galli

[en] Sirenuse

The Sirenusas (Italian: Le Sirenuse), also known as the Gallos (Li Galli, "the Cocks"), are an archipelago of little islands off the Amalfi Coast of Italy between Isle of Capri and 6 km (4 mi) southwest of Province of Salerno's Positano, to which it is administratively attached. They are part of the Campanian Archipelago. The name, Sirenuse, is a reference to the mythological sirens said to have lived there.

[fr] Îles Galli

Les îles Galli (ou Sirenuse, « îles des sirènes » d'après la mythologie) constituent un groupe d'îles italiennes situées dans la Mer Tyrrhénienne le long de la Côte amalfitaine au sud de Naples, à proximité de l'ile de Capri.

[it] Li Galli

Li Galli è un arcipelago appartenente al comune di Positano (SA), ubicato pochi chilometri a sud della penisola sorrentina e costituito da tre isole: Gallo Lungo, La Rotonda e Dei Briganti a nord della Rotonda[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии