geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Levitha (griechisch Λέβιθα [ˈlɛviθa] (n. pl.)) ist eine nur von einer Familie bewohnte griechische Insel der Gemeinde Leros in der Region Südliche Ägäis.

Levitha (Λέβιθα)
Gewässer Mittelmeer
Inselgruppe Südliche Sporaden
Geographische Lage 37° 0′ 28″ N, 26° 27′ 43″ O
Levitha (Griechenland)
Levitha (Griechenland)
Länge 6,5 km
Breite 2,5 km
Fläche 9,121 km²
Höchste Erhebung Vardia
130 m
Einwohner unbewohnt


Geographie


Levitha gehört zu einer Gruppe sechs kleiner Inseln und einiger Felseninseln, die zwischen den Dodekanesinseln Leros und Kalymnos im Osten und der Kykladeninsel Amorgos im Westen liegen. Südlich liegt Astypalea. Neben Levitha besteht diese Inselgruppe aus den beiden Mavra-Inseln, Glaros, Kinaros und Plaka.

Die Insel hat eine Fläche von 9,121 km²[1] und erreicht im Zentrum mit der Vardia (Βάρδια ‚Wache‘) eine Höhe von 130 Meter. Am Akra Spano, dem östlichsten Punkt der Insel, steht ein Leuchtturm.[2] Die Küste der Insel ist stark zerklüftet, auf der Südseite befinden sich zwei größere Buchten, die als natürliche Ankerplätze Schutz vor nördlichen Winden bieten und deshalb bei Seglern beliebt sind. Nahe der östlichen Bucht befindet sich die kleine Siedlung. Die typischen Pflanzen der Macchia und Phrygana bestimmen das Landschaftsbild.


Geschichte


In der Antike war die Insel unter dem Namen Lebinthos (Λέβινθος),[3] der vorgriechischen Ursprungs ist, bekannt.

Alte Gebäude wurden nachgewiesen, die offenbar im Zusammenhang mit der Entwicklung eines kleinen Fischerdorfes standen. Während der römischen Periode diente Lebinthos aufgrund ihrer Abgelegenheit als Exilort.

Lebinthos wird von dem römischen Dichter Ovid in zwei seiner Werke gleichlautend erwähnt: In der Ars amatoria (II, 81) und in den Metamorphosen (VIII, 222), im Zusammenhang mit der Sage von Dädalus und Ikarus. Im Verlauf der Flucht aus Kreta überfliegen Vater und Sohn eine Reihe von Inseln, unter ihnen wird Lebinthos genannt: „… zur rechten Hand war Lebinthos …“ („… dextra Lebinthos erat …“). Man darf annehmen, dass Ovid in einer Bibliothek Roms bei der Auswahl der ägäischen Inseln, die den Fluchtweg der beiden „ersten Flieger der Menschheit“ markieren, ein „Lexikon“ oder eine geografische Karte verwendete und diesen seltenen Namen als „poeta doctus“ daraus entnommen hat.

Lebinthos wird ebenfalls erwähnt bei Strabon, Geographie (10.5.12)[4]


Levitha heute


Auf der Insel lebt in 8. Generation eine Familie, die versucht ihr Leben an ökologischem Verhalten auszurichten und dabei die traditionellen Lebens- und Anbaumethoden mit der Nutzung erneuerbarer Energien zu verbinden. Zur Eigenversorgung und Verkauf betreiben sie Landwirtschaft und halten Ziegen ( 2017 650 Tiere), eine Photovoltaikanlage dient der Stromversorgung.[5][6][7] Die Einkünfte aus einer Taverne für die in der Bucht anlegenden Boote dient der Einkommensaufbesserung.

Bevölkerungsentwicklung von Levitha[8]
Jahr19471951196119711981199120012011[9]
Einwohner 12 8 7 4 8 0

Naturschutz


Levitha ist Teil des Natura-2000-Gebiets GR 4220012 Nordamorgos, Kinaros, Levitha, Mavria und Glaros (Βόρεια Αμοργός και Κύναρο, Λέβιθα, Μαυριά και Γλάρος), da es Vorkommen von Mönchsrobben, Kaspischen Bachschildkröten und Vierstreifennattern gibt, und zugleich als Teil des Important Bird Areas GR 163 Kinaros and Levitha Islands and rocky Islets (Κίναρος, Λέβιθα και βραχονησίδες) eingestuft, da die Inseln von Eleonorenfalken und Korallenmöwen als Nistplätze aufgesucht werden.




Einzelnachweise


  1. Ελληνική Στατιστική Αρχή [ΕΛΣΤΑΤ] (Hrsg.): Στατιστική Επετηρίδα της Ελλάδος (Statistical Yearbook of Greece) 2009 & 2010. Piräus 2011, S. 47.
  2. PDF bei msi.nga.mil (PDF)
  3. Levinthos Kykladesnews 25. Oktober 2007, griechisch – 51k@1@2Vorlage:Toter Link/www.kykladesnews.gr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Strabon 10.5.12, griechisch foss.math.aegean.gr@1@2Vorlage:Toter Link/foss.math.aegean.gr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Thessaloniki Filmfestival 2007, Έβγα ήλιε, κάτσε ήλιε, Dokumentarfilm über Dimitris Kambosos, der mit seiner Familie auf Levitha lebt, griechisch filmfestival.gr (Memento des Originals vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmfestival.gr
  6. Zum Dokumentarfilm über Dimitris Kambosos, griechisch evonymos.org
  7. S.a. in der Doku „Schatten unter der Sonne“
  8. Bevölkerungsentwicklung von Levitha 1947–2001, Griechisches Statistisches Amt ELSTAT, Digitale Bibliothek (griechisch)
  9. Ergebnisse der Volkszählung 2011, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Memento vom 27. Juni 2015 im Internet Archive) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

На других языках


- [de] Levitha

[en] Levitha

Levitha (Greek: Λέβιθα), known in classical antiquity as Lebinthus or Lebinthos (Ancient Greek: Λέβινθος) is a small Greek island located in the east of the Aegean Sea, between Kinaros and Kalymnos, part of the Dodecanese islands. It is part of the municipality of Leros. The island is mentioned in two of Ovid's works Ars Amatoria and the Metamorphoses in connection with the saga of Daedalus and Icarus. While escaping from Crete, Daedalus and Icarus flew over Lebinthus.[1] Besides Ovid, the island is noted by the ancient authors Pliny the Elder,[2] Pomponius Mela,[3] Strabo,[4] and Stephanus of Byzantium.[5] In addition, it is mentioned in the Stadiasmus Maris Magni.[6]

[es] Levita (isla)

Levita (en griego, Λέβιθα; en italiano, Lèvita; en turco, Koçbaba) o Levitha es una pequeña isla situada al este del mar Egeo, entre Cos y Paros, que forma parte de las islas del Dodecaneso. El área total de la isla es 9,1 km cuadrados y su longitud total de línea de costa es de 34 km.

[fr] Lévitha

Lévitha (grec moderne : Λέβιθα) est une île grecque située dans l'est de la mer Égée, entre Kos et Paros, faisant partie administrativement de Leros.

[it] Levita (isola)

Lèvita[1][2][3] (in greco Levitha - Λέβιθα) è una piccola isola del Dodecaneso situata nella parte orientale del Mar Egeo, tra Coo e Paro. Dal punto di vista amministrativo fa parte della municipalità di Lero; la sua superficie totale è di circa 9,1 km², con uno sviluppo costiero di 34 km.

[ru] Левита

Левита (греч. Λέβιθα) — это маленький остров, расположенный на востоке Эгейского моря, между островами Кос и Парос, часть островов Додеканес. Остров упомянут в двух работах Овидия: Искусство любви и Метаморфозы в связи с сагой о Дедале и Икаре. Во время побега из Крита, Дедал и Икар вознеслись над Левитой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии