geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Larseninsel[1] (auch Larsen-Nunatak) ist eine 140 m hohe Insel vor der Ostküste Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 3 km nördlich des Murdoch-Nunatak in der Gruppe der Robbeninseln.

Larseninsel
Larseninsel mit Station
Larseninsel mit Station
Larseninsel mit Station
Gewässer Weddell-Meer
Inselgruppe Robbeninseln
Geographische Lage 64° 58′ 18″ S, 60° 5′ 11″ W
Larseninsel (Antarktische Halbinsel)
Larseninsel (Antarktische Halbinsel)
Fläche 67 ha
Höchste Erhebung 140 m

Benannt ist sie auf Vorschlag des deutschen Kartographen Ludwig Friederichsen nach dem norwegischen Walfänger und Antarktisforscher Carl Anton Larsen (1860–1926), der die Robbeninseln im Jahr 1893 entdeckte. Während Larsen die damals von Schelfeis umgebenen Erhebungen als Inseln einstufte, hielten sie Teilnehmer der Schwedischen Antarktisexpedition 1902 unter der Leitung Otto Nordenskjölds für Nunatakker. Seitdem wird die Larseninsel auch Larsen-Nunatak genannt, obwohl das umliegende Larsen-Schelfeis seit 1995 zerfallen ist[2].

Die Matienzo-Station auf der Südostspitze der Insel
Die Matienzo-Station auf der Südostspitze der Insel

1961 errichtete Argentinien auf der Larseninsel die heute nur noch saisonal betriebene Polarstation Base Antártica Matienzo.[3]




Einzelnachweise


  1. Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN): Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis (Memento vom 29. Oktober 2014 im Internet Archive), abgerufen am 28. März 2016
  2. Satellit beobachtet rapide schmelzendes Schelfeis in der Antarktis, Meldung vom 10. April 2012 auf der Website der Europäischen Weltraumorganisation, abgerufen am 28. März 2016
  3. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1551 f. (englisch)

На других языках


- [de] Larseninsel

[en] Larsen Nunatak

Larsen Nunatak (.mw-parser-output .geo-default,.mw-parser-output .geo-dms,.mw-parser-output .geo-dec{display:inline}.mw-parser-output .geo-nondefault,.mw-parser-output .geo-multi-punct{display:none}.mw-parser-output .longitude,.mw-parser-output .latitude{white-space:nowrap}64°58′S 60°4′W) is an island called nunatak 2 nautical miles (4 km) north of Murdoch Nunatak in the Seal Nunataks group, off the east coast of the Antarctic Peninsula. The Seal Nunataks were discovered by a Norwegian whaling expedition under C.A. Larsen in December 1893, and commemoration of Larsen was proposed by Ludwig Friederichsen in 1895. The application of this name is based upon a 1947 survey by the Falkland Islands Dependencies Survey.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии