geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Kükenthaløya ist eine kleine Insel in der Barentssee, die zum norwegischen Spitzbergen-Archipel gehört.

Kükenthaløya
Heleysundet mit Kükenthaløya (links)
Heleysundet mit Kükenthaløya (links)
Heleysundet mit Kükenthaløya (links)
Gewässer Heleysundet, Barentssee
Inselgruppe Svalbard
Geographische Lage 78° 38′ 54″ N, 21° 13′ 36″ O
Kükenthaløya (Svalbard und Jan Mayen)
Kükenthaløya (Svalbard und Jan Mayen)
Länge 3,3 km
Breite 2,2 km
Fläche 5 km²
Höchste Erhebung 68 m
Einwohner unbewohnt

Geographie


Die Insel liegt im Heleysundet zwischen Barentsøya und der Hauptinsel Spitzbergen und verursacht durch die Einengung dieser Meeresstraße einen starken Gezeitenstrom. Die Insel Kükenthaløya ist langgestreckt und fällt von ihrer durch Basaltsäulen geprägten steilen Ostküste nach Westen hin sanft ab.[1] Ihre Fläche beträgt fünf Quadratkilometer.[2]


Natur und Klima


Kükenthaløya ist vom Menschen unbeeinflusst geblieben. Die Landschaft ist meist von Schnee und Eis bedeckt und wird als Kältewüste klassifiziert.

Der Juli ist mit einer Durchschnittstemperatur von 6,1 °C der wärmste Monat auf der Insel. Im Februar werden mit durchschnittlichen Nachttemperaturen von −15,8 °C die kältesten Werte erreicht. Tages- und Nachttemperaturen weichen nicht stark voneinander ab, es treten aber signifikante jahrzeitliche Änderungen auf.[3]


Geschichte


1898 wurde die Insel von der Deutschen Expedition in das Nördliche Eismeer („Helgoland-Expedition“), organisiert vom Journalisten Theodor Lerner und wissenschaftlich geleitet von den Zoologen Fritz Schaudinn und Fritz Römer, besucht. Hugo Rüdiger, der Kapitän des deutschen Fischereidampfers Helgoland, gab der noch unbenannten Insel ihren Namen und ehrte damit den deutschen Zoologen Willy Kükenthal, der 1889 eine Forschungsexpedition der Bremer Geographischen Gesellschaft nach Svalbard geleitet hatte.[1]

Seit 1973 gehört die Insel zum Südost-Svalbard-Naturreservat.[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Fritz Römer und Fritz Schaudinn: Einleitung, Plan des Werkes und Reisebericht. In: Römer/Schaudinn: Fauna Arctica. Eine Zusammenstellung der arktischen Tierformen mit besonderer Berücksichtigung des Spitzbergen-Gebietes auf Grund der Ergebnisse der Deutschen Expedition in das nördliche Eismeer im Jahre 1898. Band 1, Gustav Fischer, Jena 1900, S. 34.
  2. The Norwegian Pilot. Band 7: Sailing Directions Svalbard and Jan Mayen (PDF; 31 MB), The Norwegian Hydrographic Service and Norwegian Polar Institute, 3. Auflage, Stavanger 2012 (PDF-Version 3.5, Mai 2016), ISBN 978-82-90653-30-4, S. 43 (englisch).
  3. chinci.com (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chinci.com.
  4. Regulations concerning establishment of bird sanctuaries and major nature conservation areas in Svalbard (Memento des Originals vom 24. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sysselmannen.no (PDF; 1,1 MB), 1973 (englisch), abgerufen am 24. April 2019.

На других языках


- [de] Kükenthaløya

[en] Kükenthaløya

Kükenthaløya is an island between Barentsøya and Olav V Land, Svalbard. It is located south of the strait Heleysundet and north of Ormholet, at the inner part of Ginevra Bay. The island is named after German zoologist and Arctic explorer Willy Kükenthal.[1][2]

[es] Kükenthaløya

Kükenthaløya es una pequeña isla deshabitada[1] del archipiélago noruego de las islas Svalbard, en el mar de Barents. Administrativamente, pertenece a Svalbard, un territorio dependiente de Noruega.

[fr] Kükenthaløya

Kükenthaløya est une île du Svalbard qui se situe au nord de Barentsøya et au sud de Heleysundet et du Spitzberg.

[it] Kükenthaløya

Kükenthaløya è un'isola situata nell'arcipelago delle isole Svalbard, in Norvegia, e separa le isole di Spitsbergen e di Barentsøya. L'isola si trova nello stretto dell'Heleysundet. L'isola è stata scoperta da Willy Kükenthal (1861–1922). Le spedizioni per le ricerche iniziarono nel 1886 e finirono nel 1889.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии