Luftaufnahmen entstanden bei der vom Falkland Islands Dependencies Survey im Jahr 1957 unternommenen Expedition. Sie diente den Wissenschaftlern der Rothera-Station als Ort für meeresbiologische Untersuchungen. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie am 29. September 2004 nach der britischen Meeresbiologin Kirsty Margot Brown (1974–2003), die am 22. Juli 2003 bei einem Tauchgang nahe der Rothera-Station von einem Seeleoparden getötet worden war.[1][2]
Literatur
John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 411 und 859 (englisch).
Weblinks
Kirsty Island in der Datenbank des Australian Antarctic Data Center (englisch)
Einzelnachweise
Kirsty Margot Brown in der Datenbank von Find a Grave (englisch, abgerufen am 5. Juni 2016).
Kirsty M. Brown. (Memento vom 5. Juni 2016 im Internet Archive) Nachruf auf der Homepage des British Antarctic Monument Trust (englisch, abgerufen am 5. Juni 2016).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии