Die Kapuzinerinsel, früher auch als Mittergries oder Köhlerinsel bekannt, ist eine kleine bewaldete Flussinsel im Inn bei der oberbayerischen Stadt Wasserburg am Inn mit einer Fläche von etwa 1,5 Hektar.[1]
Kapuzinerinsel
Kapuzinerinsel und Kraftwerk bei hohem Wasserstand Kapuzinerinsel und Kraftwerk bei hohem Wasserstand
Sie liegt knapp hinter dem Wasserburger Laufkraftwerk und ist bei niedrigem Wasserstand durch einen künstlich angelegten Leitdamm, der das Wasser des Kraftwerkes zurück in den Fluss leitet, per Fuß erreichbar. Auf der Kapuzinerinsel wächst ein kleiner Hartholzauwald und an der der Flusströmung abgewandten Seite gibt es einen Sandstrand.[2]
Der Name der Insel erinnert an die hier einst ansässigen Mönche des Kapuzinerordens, die im Zuge der bayerischen Säkularisation das Kapuzinerkloster Wasserburg und die Stadt verlassen mussten.[3]
Die Stadt Wasserburg auf einem Kupferstich von Michael Wening (um 1700). Links unten sieht man die damals noch unbewaldete Insel und links davon das Kapuzinerkloster („Q“).
Selbst bei niedrigem Wasserstand bleibt dank Durchlässen im Leitdamm die südliche Seite der Insel immer wasserdurchflossen und bildet ein Netz aus kleinen Tümpeln und Rinnsalen, die sogenannte „Kapuzinerlacke“. Dieser Bereich ist mit vielen Ruhezonen ausgestattet und wurde 2010 künstlich umgestaltet, um die natürliche Fortpflanzung der Äsche, einer gefährdeten Fischart, zu sichern. Seitdem wird der Kiesgrund des Inns jedes Frühjahr durch einen Bagger aufgelockert, außerdem ist eine Fischtreppe über die Staustufe geplant.[4][5]
Seit Jahren gibt es Pläne, eine zweite Innbrücke zur Wasserburger Altstadt speziell für Radfahrer und Fußgänger über die Kapuzinerinsel zu bauen. Das Projekt trifft auf viel Zustimmung im Stadtrat, aber auch Gegner melden sich zu Wort, da das Geld laut ihnen besser im öffentlichen Nahverkehr investiert wäre.[6][7][8]
Reinhold Lehmann, Kathrin Schön:GeoWandern Münchner Umland: Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn. 40 Touren. Mit GPS-Tracks. Bergverlag Rother GmbH, 2017, ISBN 978-3-7633-3156-7, S.255 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Julia Lorenzer, Fabian Marcher:111 Orte in Rosenheim und im Inntal, die man gesehen haben muss: Reiseführer. Emons Verlag, 2016, ISBN 978-3-86358-929-5 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии