geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Der Archipel Jambelí befindet sich vor der Pazifikküste von Südwest-Ecuador und dem äußersten Norden von Peru. Die Inseln bedecken eine Landfläche von etwa 251,9 km². Beim Zensus 2010 lag die Einwohnerzahl bei 1718.

Jambelí
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage  22′ S, 80° 7′ W
Jambelí (Archipel) (Ecuador)
Jambelí (Archipel) (Ecuador)
Anzahl der Inseln 6 Hauptinseln, 12 kleinere Inseln
Gesamte Landfläche 251,9 km²
Einwohner 1718 (2010)

Lage


Der Archipel wird von einer Meeresstraße vom Festland getrennt. Der südwestliche Teil der Meeresstraße heißt „Canal de Capones“, der mittlere Abschnitt heißt „Estero Grande“ sowie der nordöstliche Teil „Estero Santa Rosa“. Der Archipel besteht aus sechs Hauptinseln, die durch meist schmale Meeresstraßen voneinander getrennt sind. Politisch gehört die Inselgruppe zum Kanton Santa Rosa der ecuadorianischen Provinz El Oro. Früher gehörten alle sechs Hauptinseln zur Parroquia rural Jambelí. Im Jahr 2002 wurde die Insel Jambelí aus der Parroquia rural ausgegliedert und bildet seither die Parroquia urbana satélite Balneario Jambelí.


Inseln


Die sechs Hauptinseln sind von Westen nach Osten:

Zu den kleineren 12 Inseln gehören:


Siedlungen


In der Parroquia Jambelí gibt es fünf Orte: Costa Rica () und Bellavista () auf der Isla Tembleque, Las Huacas () und Pongalillo () auf der Isla Patria oder Isla Huacas sowie Las Casitas () auf der Isla Chupadores. Auf der Isla Jambelí befindet sich das Seebad Balneario Jambelí ().


Wirtschaft und Ökologie


Etwa 40 Prozent der Landfläche sind Zuchtbecken für Garnelen. Etwa 30 Prozent werden von Mangrove bedeckt.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap


На других языках


- [de] Jambelí (Archipel)

[fr] Archipel de Jambelí

L’Archipel de Jambelí (espagnol : Archipiélago de Jambelí) est un archipel fluvial et marin situé dans l'extrême sud de la côte de l'Équateur, dans les eaux du golfe de Guayaquil. Il appartient au canton de Santa Rosa, dans la province d'El Oro. L'archipel est formé de six îles principales et 12 îles mineures, séparées par des canaux et des lagunes, ainsi que quelques petits îlots[1]. La superficie totale de l'archipel est d'environ 300 Km2[2],[3]. L'ensemble d'îles dont fait partie l'archipel comprend également les îles Correa (es), Roncal (es) et Matapalo (es) qui appartiennent au Pérou[1],[4],[5],[6]. Il n'existe pas d'élévation significative. La mer entre les îles de Jambelí et la portion continentale d'El Oro est peu profonde et ses eaux sont fortement influencées par les eaux fluviales continentales[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии