geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Inishtrahull Island (irisch: Inis Trá Tholl – „Insel des leeren Strands“) liegt rund 10 km nördlich von Malin Head, Inishowen im irischen County Donegal.

Inistrahull Island
Natürlicher Bootshafen von Inishtrahull
Natürlicher Bootshafen von Inishtrahull
Natürlicher Bootshafen von Inishtrahull
Gewässer Schottische See
Geographische Lage 55° 26′ 0″ N,  14′ 0″ W
Inishtrahull Island (Irland)
Inishtrahull Island (Irland)
Länge 1,3 km
Breite 480 m
Fläche 34 ha
Höchste Erhebung 41 m
Einwohner unbewohnt
Satellitenbild von Inistrahull Islandund den nördlich vorgelagerten Tor Rocks(oben rechts im Bild)
Satellitenbild von Inistrahull Island
und den nördlich vorgelagerten Tor Rocks
(oben rechts im Bild)
Satellitenbild von Inistrahull Island
und den nördlich vorgelagerten Tor Rocks
(oben rechts im Bild)

Geographie


Die Insel, die vom irischen Festland durch den Inistrahull Sound getrennt ist, hat eine Länge von 1,3 km von Ost nach West und ist bis zu 480 Meter breit. Sie misst 34 Hektar in der Fläche und erreicht eine Höhe von 41 Metern, jeweils mit einem Gipfel im Westen als auch im Osten. An der Westseite steht ein 23 Meter hoher Leuchtturm.

1,6 km nordnordwestlich der Insel liegen die Tor Rocks, die eine Höhe bis zu 22 Metern erreichen. Tor Beg Rock ist die nördlichste Landmasse Irlands. Zwischen Inistrahull und den Tor Rocks liegt der Tor Sound.


Geologie


Das Gestein, welches auf der Insel vorkommt, ist eine syenitische Ausprägung eines stark deformierten Gneises, der nach der Insel Inishtrahull-Gneis bezeichnet wird und vor etwa 1700 Millionen Jahren entstanden ist. Das Gestein ist das älteste, das auf den irischen Inseln gefunden wird; Forschungen zeigen geologische Ähnlichkeiten zum südlichen Grönland.[1][2] Zu den frühesten Arbeiten über dieses Gesteinsvorkommen zählt ein Aufsatz des Glasgower Geologen William J. McCallien aus dem Jahr 1930 im Geological Magazine.[3]


Bewohner


Bis 1929 gab es hier einen kleinen Ort und der Leuchtturm war bis 1987 bewohnt. Der Ort wurde 1929 kollektiv aufgelöst; heute ist die Insel unbewohnt.


Leuchtturm


Auf Inishtrahull steht der nördlichste Leuchtturm Irlands. Er wurde 1813 in Betrieb genommen, als die Britische Marine Lough Foyle zu nutzen begann. Heute blinkt sein Licht alle 30 Sekunden.


Attraktionen


Inishtrahull ist für seinen Reichtum an Tieren bekannt und wurde vom National Parks and Wildlife Service zum Nature reserve ausgerufen. Die geologische Lage und der Leuchtturm ziehen viele ungewöhnliche Vogelarten an. In den Gewässern rund um die Insel sind zahlreiche Fischarten beheimatet, unter ihnen auch Haie.

Unter Tauchern ist der Port Mór auf der Insel ein beliebter Ort für die Mittagspause. Rund um die Insel gibt es hunderte von Wracks zu besichtigen. Der Zugang zur Insel ist wegen der gefährlichen Strömungen rund um Malin Head und die Insel selber beschränkt. Diese Regeln werden vom Nationalparkservice überwacht.




Einzelnachweise


  1. D. R. Bowes, A. M. Hopgood: Structure of the Gneiss Complex of Inishtrahull, Co. Donegal. In:Proceedings of the Royal Irish Academy. Section B: Biological, Geological, and Chemical Science, 75 (1975), B, S. 369–390
  2. Abbildung des Gneises auf der Webseite von BBC (Memento des Originals vom 27. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbc.co.uk
  3. William J. McCallien: The Gneiss of Inishtrahull, County Donegal. In: Geological Magazine, Jg. 67 (1930), S. 542-549 bei www.journals.cambridge.org

На других языках


- [de] Inishtrahull Island

[en] Inishtrahull

Inishtrahull (Irish: Inis Trá Tholl,[1] possibly "island of the empty beach" or "island of the yonder beach")[2] is the most northerly island of Ireland. It has an area of 34 hectares (84 acres)[3] and lies about ten kilometres (five nautical miles) northeast of Malin Head, County Donegal. The most northerly landfall of Ireland, the Tor Beg rock, is another kilometre to the north.[4] Inishtrahull is home to Ireland's northernmost lighthouse. The island had a resident community until 1929 and the lighthouse was staffed until 1987. Today it is uninhabited and has been designated a protected area due to its wildlife.

[es] Inishtrahull

La isla de Inishtrahull (en gaélico, Inis Trá Tholl, que significa "isla de la playa vacía") se encuentra a unos 10 kilómetros al noreste del cabo Malin, Inishowen, condado de Donegal. Es la isla más septentrional de la República de Irlanda. La recalada más septentrional de Irlanda, la roca Tor Beg se encuentra un kilómetro más al noroeste de Inishtrahull.[1] Inishtrahull tiene una superficie de 0,34 kilómetros cuadrados o aproximadamente 80 acres.[2]

[fr] Inishtrahull

Inishtrahull (irlandais : Inis Trá Tholl, signifiant « île de la plage vide ») est l'île la plus septentrionale de l'Irlande. elle a une superficie de 0,34 km² et se trouve à environ 10 kilomètres au nord-est de Malin Head, dans le comté de Donegal. Le point le plus septentrional de l'Irlande, la roche Tor Beg, est à un kilomètre plus au nord.

[it] Inishtrahull

Inishtrahull è un piccolo isolotto a nord delle coste del Donegal e, se si esclude Rockall, la cui nazionalità è disputata, è il territorio più settentrionale della Repubblica d'Irlanda. La piccola isola è totalmente disabitata ed ospita un faro.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии