Idjiwi (auch: Idjwi oder Idschwi[1]) ist eine Insel im Kiwusee und gehört zur Demokratischen Republik Kongo (Provinz Südkivu). Mit einer Länge von 40km und einer Fläche von 285km² ist sie die zweitgrößte Binneninsel in einem See in Afrika. Die zu Tansania gehörende Insel Ukerewe im nahegelegenen Victoriasee ist mit 530km² allerdings wesentlich größer. Idjwi liegt ungefähr gleich weit von der Demokratischen Republik Kongo am Westufer und von Ruanda an der östlichen Seite des Sees entfernt. Dabei trennen etwa 10–15km Wasserfläche die Insel vom jeweiligen Festland. Die Südspitze der Insel liegt jedoch nur einen Kilometer vom Staatsgebiet Ruandas entfernt, das sich südlich ein wenig um den See herum erstreckt.
Idjiwi
Die Insel Idjiwi liegt im südlichen Teil des Kiwusees Die Insel Idjiwi liegt im südlichen Teil des Kiwusees
Die höchste Erhebung der Insel misst 2239 m, die größten Ortschaften sind Kiumba und Malambo im Norden sowie Kashofo im Süden. Das Fährschiff Nyamizi verbindet die Insel mit Bukavu und Goma. Nach Schätzungen hatte Idjiwi 1983 etwa 50.000 Bewohner. Nach dem Völkermord in Ruanda kamen etwa 46.000 ruandische Flüchtlinge auf die Insel. Die Zahl der kongolesischen Bewohner Idjiwis hat sich nach Schätzungen aus dem Jahre 1996 ebenfalls deutlich auf 112.000 erhöht. Die Inselbevölkerung hat sich somit innerhalb von 13 Jahren verdreifacht. Die Bevölkerung lebt fast vollständig von Subsistenzwirtschaft, und Unterernährung ist – vor allem bei Kindern – verbreitet.
Einzelnachweise
Idschwi, Deutsches Kolonial-Lexikon, Bd. 2, Leipzig 1920, S. 88.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии